- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Produktion am Laufen halten und stets verbessernShopfloor Management hat zwei grundsätzliche Zielsetzungen. Einerseits soll es die Erreichung der täglichen Ziele und Vorgaben eines Produktionsbereiches unterstützen. Anderseits soll damit eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse ermöglicht werden, um einen beschriebenen, strategischen Zustand der Produktion zu erreichen. Dem Shopfloor Manager stehen dazu eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung, die Sie in diesem Buch kennenlernen:- Standards - Kennzahlen - Visuelles Management und Regelkreise- Mitarbeiterführung- SchnittstellenmanagementDer Autor beschreibt kurz Aufbau und Bedeutung jedes Werkzeugs und zeigt über das gesamte Buch anhand von 45 Beispielen, wie diese Werkzeuge bei realen Firmen tatsächlich funktionieren. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Transformation von analog auf digital gelegt. Sie sollten als Shopfloormanager nicht auf diesen Erfahrungsschatz verzichten.
(Review)
"Die besten Werkzeuge in 45 Beispielen" GIESSEREI, August 2019 "Dem Shopfloor Manager steht eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung: Standards, Kennzahlen, Visuelles Management und Regelkreise, Mitarbeiterführung, Schnittstellenmanagement. Der Autor beschreibt kurz Aufbau und Bedeutung jedes Werkzeugs und zeigt über das gesamte Buch anhand von 45 Beispielen, wie diese Werkzeuge bei realen Firmen tatsächlich funktionieren. Ein besonderer Fokus wird auf die Transformation von analog zu digital gelegt." Personalführung, Juli 2019
(Author portrait)
Seit August 2004 Freiberuflicher Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf Lean ManagementKurt Matyas ist Universitätsprofessor für Engineering Management am Institut für Managementwissenschaften (Forschungsbereich Produktions- und Instandhaltungsmanagement) an der Technischen Universität Wien und leitet dort die Forschungsgruppe Logistik- und Qualitätsmanagement. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Wien leitet Prof. Matyas zahlreiche angewandte Forschungsprojekte mit der Industrie. Er war außerdem von 2015 bis 2023 Vizerektor für Studium und Lehre an der TU Wien.