Verarbeitung von Fest- und Flüssigsilikonkautschuken (2025. XIV, 144 S. 245 mm)

個数:

Verarbeitung von Fest- und Flüssigsilikonkautschuken (2025. XIV, 144 S. 245 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446458178

Description


(Text)
In der Kunststofftechnik gewinnt der Silikonkautschuk immer mehr an Bedeutung, da er aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet ist. In der Medizintechnik wird Silikonkautschuk unter anderem wegen seiner guten Verarbeitbarkeit und physiologischen Unbedenklichkeit anderen Kunststoffen vorgezogen; Im Bereich Automotive prädestiniert der breite Gebrauchstemperaturbereich von -50°C bis +200°C die Silikonkautschuke für Anwendungen im motornahen Bereich. Die hervorragenden Dämpfungs- und Haptikeigenschaften machen Silikonkautschuk für den Wachstumsmarkt der Consumer-Elektronikbranche interessant.Ziel ist es im Rahmen des Buches den Lesern einen fundierten Einblick in die Verarbeitung von Silikonkautschuk zu geben: Neben der heutigen Prüftechnik zur umfassenden Charakterisierung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften, werden den Lesern diverse Möglichkeiten der Verarbeitung von Fest- und Flüssigsilikonkautschuk vorgestellt. Durch aktuelle Anwendungsbeispiele aus Industrie und Forschung werden die Zukunftspotenziale von Silikonkautschuk, auch in Verbindung mit anderen Werkstoffen, aufgezeigt.
(Author portrait)
Dr.-Ing. Ralf-Urs Giesen studierte Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Kunststoff- und Verfahrenstechnik an der Universität Paderborn. Von 2007-2009 war Herr Giesen Projektingenieur bei der Firma WÄGA Wärme-Gastechnik GmbH in Kassel. Seit 2009 ist er Mitarbeiter im Fachgebiet Kunststofftechnik der Universität Kassel und leitet seit 2013 die Abteilung Kunststoff-Prozesstechnik und ist Geschäftsführer des Anwendungszentrums Kunststoffverarbeitung (UNIpace) der Universität Kassel. 2017 promovierte er auf dem Gebiet der elektrochromen Kunststoffverscheibung.Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Heim leitet seit 2008 das Fachgebiet Kunststofftechnik an der Universität Kassel. Das Fachgebiet gliedert sich in die Abteilungen Kunststoff-Prozesstechnik, Thermoplastischer Leichtbau, Materialentwicklung und Verbundwerkstoffe und Funktionenintegration.

最近チェックした商品