Das Universum ist eine Scheißgegend (2015. 328 S. 220 mm)

個数:

Das Universum ist eine Scheißgegend (2015. 328 S. 220 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446444775

Description


(Text)
Das Universum riecht komisch, klingt komisch und ist so gut wie leer. Fast überall wird man entweder verstrahlt, bekommt keine Luft oder verbrennt. Und das sind noch die schönsten Plätze. Mit anderen Worten: Das Universum ist eine Scheißgegend. Oder, um mit Gerhard Polt zu sprechen: "Dort fahren wir nicht mehr hin." In diesem Buch geben die Science Busters - die beiden Physiker Prof. Heinz Oberhummer und Werner Gruber sowie der preisgekrönte Satiriker Martin Puntigam - eine Reisewarnung und erklären, warum der Kosmos kein Streichelzoo ist, wo man gegen außerirdische Bakterien unterschreiben kann, was sich Sternschnuppen wünschen, wenn sie einen Menschen sehen, wie das Universum endet - und wer das dann alles zusammenräumen muss.- Mit einem Vorwort von Gerhard Polt -
(Review)
"[...] komisch, verständlich und leichtfüßig erzählt." APA/Kleine Zeitung, 21.09.15 "Was "Das Universum ist eine Scheißgegend" unter den nicht gerade wenigen populärastronomischen Büchern, die am Markt sind, einzigartig und wohl auch zum Bestseller macht, ist die Form und sein Stil." Klaus Taschwer, Der Standard, 30.09.15 "Reisen durchs All macht laut dem Autorentrio [...] keinen Spaß. Dieses Buch dafür umso mehr." Thomas Köster, NZZ am Sonntag, 27.09.15 "[...] ein höchst amüsantes Buch über unser Weltall". Österreich, 04.10.15 "[...] eine kurzweilige Tour vom Sonnensystem zu fernen Galaxien - gespickt mit überraschenden Seitenhieben und schrägen Assoziationen". Spektrum der Wissenschaft Online, 12.11.15 "[...] die Lektüre [bietet] bei allem Vergnügen auch ganz nebenbei viel Wissenswertes über unser Universum." Franziska Konitzer, Bild der Wissenschaft, August 2016
(Author portrait)
Seit 2007 gibt es die "Science Busters" als Bühnenshow und Radiokolumne (FM4), seit 2010 auch als Fernsehsendung (ORFeins, mit Top-Quoten) und in Buchform. Ihr erstes Buch "Wer nichts weiß, muss alles glauben" war "Buchliebling 2011", "Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln" (2012) wurde zum Wissensbuch des Jahres 2013 gekrönt. Beide waren Bestseller.Heinz Oberhummer, emeritierter Professor für Kern- und Astrophysik an der TU Wien, sorgte mit seinen Arbeiten über die Feinabstimmung des Universums für internationales Aufsehen. Sein Buch "Kann das alles Zufall sein?" wurde Wissenschaftsbuch des Jahres 2009. Heinz Oberhummer verstarb Ende des Jahres 2015.Autor für Film, Druck, Funk und Fernsehen, mit sage und schreibe zwölf Preisen ausgezeichneter Kabarettist, Gründungsmitglied und seitdem hautenger MC der Science Busters feat. Purpur, seit 2016 Universitäts-Lektor an der Karl-Franzens-Universität Graz. Initiator des seit 2016 jährlich vergebenen Heinz Oberhummer Awards für Wissenschaftskommunikation.Seit 2007 gibt es die Science Busters als Bühnenshow und Radiokolumne (FM4), seit 2010 auch als Fernsehsendung (ORFeins, mit Top-Quoten) und in Buchform. Ihr erstes Buch Wer nichts weiß, muss alles glauben war Buchliebling 2011, "Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln" (2012) wurde zum Wissensbuch des Jahres 2013 gekrönt. Beide waren Bestseller.Werner Gruber ist Experimental- und Neurophysiker an der Uni Wien und Autor der Bestseller Unglaublich einfach. Einfach unglaublich und Die Genussformel. Er ist zudem Direktor der Wiener Planetarien.

最近チェックした商品