Treibgut : Roman (3. Aufl. 2024. 400 S. 190 mm)

個数:

Treibgut : Roman (3. Aufl. 2024. 400 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446279513

Description


(Text)
Ein Liebesdrama von düsterer Komik im Paris der 30er Jahre - "Julien Green ist Weltliteratur". Iris Radisch, Die ZeitDie Wiederentdeckung eines Meisterwerks. Nacht in Paris, am Ufer der Seine. Eine Frau streitet mit einem Mann, ruft um Hilfe. Philippe hat sie gesehen, doch er macht einen Schritt rückwärts und geht nach Hause. Von da an steht fest, er ist ein Feigling. Wie soll er weiterleben zwischen seiner Ehefrau, die ihn verachtet, und seiner Schwägerin, die ihn heimlich liebt? Julien Green zeigt die Nachtseite eines Paris, das keine Belle Époque mehr ist und erzählt von Menschen in einer untergehenden Gesellschaft. Anhand neuer biografischer Quellen kommentiert und glänzend neuübersetzt von Wolfgang Matz. "Proust ruft die Zauberstunde der Kindheit herauf, Green bringt Ordnung in unsere frühesten Schrecken." Walter Benjamin
(Review)
"Paris verändert sich, seine Melancholie nicht ... Selten findet man ein so schön und sorgfältig ediertes Buch wie diese Neuübersetzung von Wolfgang Matz." Barbara von Machui, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.03.24 "In schwebenden, feinziselierten, widerstreitenden inneren Bewegungen lässt Julien Green seinen Philippe durch ein so gegenwärtig wie verwunschen erscheinendes Paris der Dreißigerjahre flanieren. ... Matz hat die faszinierende Nahaufnahme des 'Endes einer gesellschaftlichen Epoche' nun als dritter Übersetzer ins Deutsche gebracht, dabei die mythische und degoutante Ebene von 'Treibgut' in eine präzise, raumöffnende Sprache gießend." Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung, 27.03.24 "In 'Treibgut' erklingt der Schwanengesang des Bürgertums. ... Mit staunenswerter Akribie beschreibt Green die Kippbewegungen zwischen Liebe und Verachtung, Disziplin und Leidenschaft." Daniela Strigl, Falter, 12/24 "Es ist die einzigartige Schreibweise, die Greens Roman so unverändert lesenswert macht. ... Es lohnt sich, diesen bedeutenden Roman in unseren unruhigen Zeit neu zu entdecken." Dirk Hohnsträter, WDR3, 25.03.24
(Author portrait)
Julien Green wurde 1900 als Sohn einer amerikanischen Familie in Paris geboren, wo er 1998 starb. Bei Hanser erschien das erzählerische Werk, zuletzt in der Neuübersetzung von Elisabeth Edl: Adrienne Mesurat (Roman, 2000), Fremdling auf Erden (Erzählungen, 2006), die Erinnerungen an seine Kindheit Erinnerungen an glückliche Tage (2008) und sein letzter Roman Der Unbekannte (2011).Wolfgang Matz, geb. 1955, übersetzt aus dem Französischen und wurde mit dem Paul Celan- und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet.

最近チェックした商品