- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Nach dem Bestseller "Rose Royal" schreibt Goncourt-Preisträger Nicolas Mathieu über eine moderne Madame Bovary, die ihre Fesseln abstreift.Hélène ist fast vierzig Jahre alt. Sie hat Karriere gemacht, geheiratet, zwei Töchter bekommen und lebt in einem Architektenhaus in der Nähe von Nancy. Sie hat sich den Traum ihrer Jugend erfüllt: abhauen, das Milieu wechseln, erfolgreich sein. Christophe hingegen hat die kleine Stadt im Osten Frankreichs, in dem er und Hélène aufgewachsen sind, nie verlassen. Er verkauft Hundefutter und führt ein unentschlossenes kleines Leben. Bis er Hélène wiedertrifft."Connemara" ist eine Geschichte über das tiefe Unbehagen der Klassenaufsteiger und über unsere moderne Arbeitswelt zwischen PowerPoint und Open Space. Es ist auch eine Geschichte über das Zittern in der Mitte des Lebens, und über die Sehnsucht, noch mal von vorne zu beginnen. Nur dass bei Nicolas Mathieu das Politische immer im Privaten verborgen liegt.
(Review)
"Nicolas Mathieu stellt seine Qualität als Romancier unter Beweis, die hohe Schule des Erzählens. ... Vor allem in Passagen, in denen er sich über die Handlung erhebt, das Erzählte auf sein paradigmatisches Potenzial hin befragt, erweist sich Nicolas Mathieu als versierter Erzähler, vielleicht auch schon als Gesellschaftsromancier unserer Tage." Hans von Trotha, Deutschlandfunk, 26.01.23
"Ein Roman, der auf so mitreißende, detailreiche Weise ein bitter-süßes Lebensgefühl beschreibt ... Nicolas Mathieu überwältigt mit seinem feinen Gespür für die Verästelungen im Gefühlshaushalt der Menschen. 'Connemara' ist ein großer, atmosphärischer Roman über den ängstlichen Kleinbürger in uns allen. ... Hervorragend!" Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur, 28.09.22
"'Connemara' erzählt eine Geschichte über das Zittern in der Mitte des Lebens ... Wie der Autor das sprachlich inszeniert, ist großes Kino. Stets wehmütig und melancholisch, aber getragen von stillem Witz und feiner Iron
(Author portrait)
Nicolas Mathieu wurde 1978 in Épinal geboren und lebt in Nancy. Seit 2014 arbeitet er als Schriftsteller. Mit seinem zweiten Roman "Wie später ihre Kinder" gewann er 2018 den Prix Goncourt. 2020 erschien von ihm der Roman "Rose Royal" und zuletzt sein Roman "Connemara" (2022).Lena Müller lebt in Berlin. Ihre Übersetzungen von Shumona Sinhas Erschlagt die Armen! und Fiston Mwanza Mujilas Tram 83 wurden mit dem Internationalen Literaturpreis ausgezeichnet.André Hansen übersetzt aus dem Französischen, Italienischen und Englischen und lebt im Fläming. Seine Übersetzung von Mahir Guvens "Zwei Brüder" wurde mit dem Förderpreis des Straelener Übersetzerpreises der Kunststiftung NRW ausgezeichnet.