Aufschrei : 30 Anstöße für eine mutigere Welt (2022. 512 S. Mit Abbildungen. 220 mm)

個数:

Aufschrei : 30 Anstöße für eine mutigere Welt (2022. 512 S. Mit Abbildungen. 220 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446273047

Description


(Text)
Edward Snowden, Jamal Khashoggi, Martin Luther King: Bestsellerautor Roberto Saviano, Autor von "Gomorrha", erzählt 30 Geschichten über die Macht von Zivilcourage.

Wie kein anderer steht Roberto Saviano für Mut und Zivilcourage. Gomorrha, sein investigatives Werk über die Mafia, machte ihn weltberühmt und zwang ihn unter Personenschutz. Jetzt zieht er Bilanz - und ruft die nächste Generation auf, ebenfalls die Stimme zu erheben. Wie ist es um die Menschenrechte bestellt? Sind wir Propaganda und Lügen gewachsen? Wo stehen wir im Kampf gegen organisierte Kriminalität? Zwischen Reportage und romanhafter Erzählung, in auch einzeln lesbaren Kapiteln, schöpft Saviano aus eigenen Erfahrungen und berichtet von großen Frauen und Männern der Geschichte, die im Kampf für die Wahrheit kein Risiko scheuten. Ein Aufschrei - und eine mutige Inspiration für alle, die sich für eine gerechtere Welt engagieren wollen.
(Review)
"Saviano erzählt mit großer Empathie von Frauen und Männern, die im Kampf für die Wahrheit kein Risiko gescheut haben" Helmut L. Müller, Salzburger Nachrichten, 22.07.22

"Schockierend, aber nicht entmutigend ... Flammende Aufrufe zu mehr Zivilcourage." Rainer Moritz, Neue Zürcher Zeitung, 01.07.22

"Ein Buch für alle." Anna-Maria Stock, Bremen Zwei, 16.05.22

"Ein Appell zur Zivilcourage." Oliver Meiler, Süddeutsche Zeitung, 14.05.22

"In 30 instruktiven Briefen erklärt Saviano die Welt und dass sie besser wäre, wenn wir uns Leute wie Martin Luther King, Anna Achmatowa oder Edward Snowden zum Vorbild nähmen." Welt am Sonntag, 08.05.22

"Roberto Saviano ist geradezu vernarrt in Menschen, die sich gegen den Strom gestellt haben. Hier lässt er den italienischen Häretiker Giordano
Bruno aufleben oder die russische Dichterin Anna Achmatowa, die gegen Stalin aufbegehrte. Saviano weiß, wovon er redet. Selten habe ich jemanden kennengelernt, der so viel Gegenwind aushalten muss wie er. Sein Wort ist wichtig, gerade für junge Menschen." Giovanni di Lorenzo
(Author portrait)
Saviano, RobertoRoberto Saviano, 1979 in Neapel geboren, arbeitete nach dem Studium der Philosophie als Journalist. Gomorrha kam rasch nach Erscheinen auf die italienische Bestsellerliste und machte ihn schlagartig berühmt. Nach wiederholten Morddrohungen von Seiten der Camorra steht Saviano permanent unter Personenschutz und lebt seit vielen Jahren im Untergrund. Bei Hanser erschienen Gomorrha (Reise in das Reich der Camorra, 2007), Das Gegenteil von Tod (2009), Der Kampf geht weiter (Widerstand gegen Mafia und Korruption, 2012), ZeroZeroZero (Wie Kokain die Welt beherrscht, 2014), Super Santos (Hanser Box, 2014), Der Clan der Kinder (Roman, 2018) und Die Lebenshungrigen (Roman, 2019). 2009 erhielt Saviano den Geschwister-Scholl-Preis, 2012 den Olof-Palme-Preis für seinen publizistischen Einsatz gegen organisiertes Verbrechen und Korruption und 2016 den M100 Media Award. Er schrieb am Drehbuch zum Film "Paranza - Der Clan der Kinder" mit, das auf der Berlinale 2019 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde.