Dietrich & Riefenstahl : Die Geschichte zweier Jahrhundertfrauen (2011. 632 S. Mit Abbildungen. 217 mm)

個数:

Dietrich & Riefenstahl : Die Geschichte zweier Jahrhundertfrauen (2011. 632 S. Mit Abbildungen. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783446271470

Description


(Text)
Berlin, 1918: Zwei Frauen träumen den gleichen Traum vom Erfolg. Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl spüren, dass ihre Stunde gekommen ist - sie wollen zum Film und Theater, und der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten. Sie haben ein sicheres Gespür dafür, wie man sich als moderne Frau inszeniert. Befeuert vom Triumphzug der Massenmedien, steigt Dietrich in Hollywood zum internationalen Star auf, während Riefenstahl Adolf Hitler jene Bilder liefert, die er für seine Propaganda braucht. Karin Wieland gelingt mit diesem Buch ein überraschender, neuer Blick auf die Kultur und Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. Was jungen Frauen heute als Ideal vorschwebt, wurde im Berlin der Zwischenkriegszeit von zwei Filmschauspielerinnen erfunden.
(Review)
"Eine wunderbare Parallelbiographie, deren aufklärende Nebenwirkung gesundheitlich zwar unbedenklich, geistig aber umso notwendiger ist." Johannes Willms, Süddeutsche Zeitung, 11.10.11 "Präzise Beschreibung einer Mechanik, die aus den Wünschen einer ganzen Epoche zwei einzigartige und zugleich einsame Wesen schuf... Die Größe dieser Doppelbiographie erweist sich darin, dass sie das Raster der guten Exil-Dietrich und der bösen Nazi-Riefenstahl ganz verweigert und beide Frauen aus faszinierter Distanz beschreibt." Andreas Rosenfelder, Welt am Sonntag, 09.10.11 "Eine unterhaltsame und gut lesbare, dabei filmgeschichtlich interessante... und kulturgeschichtlich fundierte Darstellung zweier für das 20. Jahrhundert repräsentativer Lebenswege..." Ulrike Weymann, Lesart, 3/2011
(Author portrait)
Karin Wieland, geboren 1958, studierte Politische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin. Sie lebt als Schriftstellerin in Berlin. »Dietrich & Riefenstahl« (2011) war Finalist für den National Book Critics Circle Award 2015. Im Carl Hanser Verlag erschienen zuletzt: »Das Geschlecht der Seele. Hugo von Hofmannsthal, Bert Brecht und die Erscheinung der modernen Frau« (2017) und »Aufprall. Roman« (2020, zusammen mit Heinz Bude und Bettina Munk). www.karinwieland.de

最近チェックした商品