- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
Description
(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Ein höchst lebendiges Porträt über eine ausserordentliche Persönlichkeit des Kulturlebens
(Text)
2021 hätte der Basler Kunsthändler, Galerist, Sammler und Museumsgründer Ernst Beyeler (1921-2010) seinen 100. Geburtstag feiern können. Die Fondation Beyeler begeht diesen Anlass mit einer originellen Hommage in 100 Kapiteln. Geschrieben hat sie die bekannte Schweizer Kulturjournalistin Susanne Kübler. Sie hat mit Beyelers Nichte übers gemeinsame Kirschenklauen gesprochen, mit einer langjährigen Galeriemitarbeiterin über exzentrische Sammler und den Alltag in der Galerie, und mit Beyelers Rahmenmachern über seinen Perfektionismus.
Der zunächst umstrittene Bau des Museums in Riehen wird ausführlich thematisiert, ebenso Beyelers Leidenschaft fürs Rudern oder sein Engagement gegen das Kernkraftwerk Kaiseraugst. Und schliesslich haben Beyelers Frau Hildy, die Hollywood-Diva Greta Garbo und Künstler wie Mark Rothko, Mark Tobey oder Andy Warhol ihren Auftritt. So fügen sich die 100 Episoden zu einer Geschichte der Galerie und der Fondation Beyeler - und zu einem farbigenPorträt einer bemerkenswerten Persönlichkeit.
(Review)
«Einfach alles ist an diesem kleinen Buch aussergewöhnlich. Es ist das ideale Geschenk für Kunstliebhaber und Kunstsammler!» Angelika Beyreuther, Fachbuchjournal
(Author portrait)
Susanne Kübler ist Kulturredakteurin beim Tages-Anzeiger. Daneben unterrichtet sie an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern und an der ZHAW in Winterthur. 2007 wurde sie mit dem Greulich-Kulturpreis für aussergewöhnliche Leistungen im Kulturjournalismus ausgezeichnet.