- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Auch Waschbären brauchen beste Freunde! Annette Pehnt über ein charmantes Außenseiter-Duo, illustriert von Henrike WilsonHieronymus hat ein Problem: Der höfliche Waschbär ist seinen Artgenossen zu zahm und wurde verstoßen. Als er deshalb in Lukis Vorgarten auftaucht und um Hilfe bittet, ist dieser sofort dabei. Hieronymus möchte wilder werden, und das könnte auch Luki nicht schaden. Dann würden die anderen Kinder aufhören, ihn Mamasöhnchen zu nennen. Doch was heißt das eigentlich - wild sein? Gurke essend auf dem Teppich zu liegen zählt ja wohl kaum. Ein Plan muss her! Die Suche nach der Wildheit führt in den Zoo, auf den Schulhof und bis in eine alte Telefonzelle. Dabei müssen Luki und Hieronymus nicht nur ganz schön viel Mut aufbringen und über sich selbst hinauswachsen, sie finden auch neue Freunde.
(Review)
"Eine vergnügliche Freundschaftsgeschichte mit Tiefgang." Andrea Lüthi, NZZ am Sonntag, 28.11.2021 "Das Buch überzeugt durch Empathie, Feinsinnigkeit und Spannung. ... Ein wirklich mitreißendes Plädoyer dafür, andere einfach so sein zu lassen, wie sie sind." Susanne Birkner, NDR Kultur, 16.7.2021 "Eine lustige, kleine Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen Freunden, die wissen, was sie aneinander haben und die verstehen: So wie wir sind, ist das völlig in Ordnung." Britta Selle, MDR KULTUR, 25.2.2021 "Der Kinderroman ... erzählt von Mut und davon, dass auch sprechende Tiere ihre eigenen Bedürfnisse haben. Ein sehr warmherziges und witziges Buch ..., das ich Ihnen empfehlen möchte." Dina Metz, Deutschlandfunk, 19.6.2021 "Beim ersten Blick auf die Konstellation dieses Buches ahnt nicht nur der erwachsene Leser schon, worauf die Geschichte hinauslaufen wird. Umso angenehmer ist die Überraschung, wie feinsinnig Annette Pehnt von dem Erwartbaren abweicht. ... gewitzt und feinfühlig ... ." Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.05.2021 "Meine Lieblingsstelle im Buch war, als Hieronymus sich Gemüse aus dem Kühlschrank von Lukis Familie gemopst hat. ... Die Bilder im Buch sind auch sehr witzig. Hieronymus sieht sooo niedlich aus, als er bei Luki ans Fenster klopft." Pia (8 Jahre), ZEIT LEO, 03/2021
(Author portrait)
Annette Pehnt, 1967 in Köln geboren, schreibt für Kinder und Erwachsene. Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin lebt mit ihrer Familie in Freiburg und leitet seit 2018 das Literaturinstitut der Universität Hildesheim. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Italo-Svevo-Preis, Solothurner Literaturpreis, Hermann-Hesse-Literaturpreis. Bei Hanser erschienen die drei von Jutta Bauer illustrierten Bände rund um den grummeligen Bärbeiß: Der Bärbeiß (2013), Der Bärbeiß - Herrlich miese Tage (2015) und Der Bärbeiß - Schrecklich gut gelaunt (2017) sowie das Kinderbuch Alle für Anuka (2016). 2021 folgte ihr Kinderbuch Hieronymus oder Wie man wild wird mit Illustrationen von Henrike Wilson. Book Rebels - 75 Heldinnen aus der Literatur (2021, illustriert von Felicitas Horstschäfer) entstand in Zusammenarbeit mit 32 Studierenden der Universität Hildeheim.Wilson, HenrikeHenrike Wilson, 1961 in Köln geboren, studierte dort und in den USA Grafikdesign und Malerei. Heute lebt sie als freie Illustratorin in Berlin. Sie hat die Bilderbücher vom Kleinen Weihnachtsmann, vom Schaf Charlotte und von der Kleinen Schusselhexe bebildert (alle Texte von Anu Stohner). Die New York Times zeichnete Das Schaf Charlotte als eines der bestillustrierten Bücher des Jahres aus. Zudem illustrierte Henrike Wilson für Hanser Bücher von Rafik Schami, Jostein Gaarder und David Grossman. Bei Hanser erschienen zuletzt ihr Bilderbuch Das kleine Nein-Schwein (2020) sowie das Kinderbuch Hieronymus oder Wie man wild wird (2021, Text: Annette Pehnt) und das Pappbilderbuch Ab in die Wanne, Ferkel! (2021, Text: Katja Reider) mit ihren Illustrationen. 2022 folgt mit Ab ins Bett, Ferkel! der dritte Band rund um das kleine Ferkel (Text: Katja Reider).