Die Kunst der Ernte : Sieben kleine Naturwunder und ihre Geschichten (2020. 336 S. Mit Abbildungen. 218 mm)

個数:

Die Kunst der Ernte : Sieben kleine Naturwunder und ihre Geschichten (2020. 336 S. Mit Abbildungen. 218 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446265813

Description


(Text)
Die Welt anhand von sieben außergewöhnlichen Rohstoffen erklärt: "Ein Ausnahme-Debüt ... Mit Posnett zu reisen ist vergnüglich und lehrreich." Robert Macfarlane Ist eine nachhaltige Beziehung zwischen Mensch und Natur möglich oder eine Illusion romantischer Idealisten? Diese Frage treibt viele von uns um, ebenso wie Ökonomen, Politiker, Ingenieure und Umweltschützer. Edward Posnett geht ihr auf ungewöhnlichen Wegen nach und stößt dabei auf erstaunliche Geschichten. Er entführt uns in Höhlen auf Borneo, an die Küsten Islands und in die Anden. Anhand faszinierender Rohstoffe wie Muschelseide und Vikunjawolle sucht er nach Ansätzen, natürliche Ressourcen zu nutzen, ohne sie auszubeuten. Posnetts Buch ist eine Wunderkammer, die uns mit Hilfe besonderer Rohstoffe unseren Lebensstil hinterfragen und die Natur mit einer neuen Dringlichkeit sehen lässt.
(Review)
"Eine unterhaltsame Weltreise, die man gemütlich auf dem Sofa miterleben kann." Michael Stang, Deutschlandfunk, 30.09.20 "Beeindruckend ist die dichte, sinnliche Beschreibung des Erlebten." Hilal Sezgin, Frankfurter Rundschau, 06.10.20 "Ein Buch, das durchaus dazu beitragen kann, unseren Blick auf die Welt zu verändern: den Wunsch zu verstärken, sie zu erhalten." Katharina Granzin, taz, 04.02.21 "Wer Wunderkammern mag, wird diesen global recherchierten Essay lieben." Anja Tröster, Stuttgarter Zeitung, 30.11.20 "Posnett schafft Bewusstsein, setzt sich kritisch mit Mythen und Idealbildern auseinander." Judith Belfkin, Wiener Zeitung, 03.02.21 "Kenntnisreich", Zeit Wissen, 01/02.2021 "Ein kluges, interessantes Buch zum Thema 'green economy'." Kurier, 08.11.20 "Eine penibel recherchierte und ungeheuer selbstreflexive Materialgeschichte, die zu einem spannenden Abenteuertrip von den Anden über die Höhlen von Borneo bis nach Island wird." Juliane Fischer, Falter, 11.11.20
(Author portrait)
Posnett, EdwardEdward Posnett arbeitete im Finanzsektor in London, als er von der Isländischen Tradition der Eiderdaunen-Ernte erfuhr. Die Farmer bieten wilden Eiderenten einen geschützten Lebensraum, um im Gegenzug die wertvollen Daunen aus deren Nestern "ernten" zu können. Der Essay, der aus seinen Recherchen über diese Symbiose hervorging, wurde mit dem Financial Times Essay Preis ausgezeichnet - und ist die Grundlage seines Sachbuchdebüts. Posnett lebt in Philadelphia.Hübner, SabineSabine Hübner übersetzt seit 1989 Belletristik, Lyrik und Sachbücher, u. a. Walker Percy, Aldous Huxley, Michael Frayn, Edward St. Aubyn, Carl Djerassi, Mark Haddon und Heather Christle.Hübner, SabineSabine Hübner übersetzt seit 1989 Belletristik, Lyrik und Sachbücher, u. a. Walker Percy, Aldous Huxley, Michael Frayn, Edward St. Aubyn, Carl Djerassi, Mark Haddon und Heather Christle.

最近チェックした商品