Der menschliche Makel : Roman. Nachwort von Denis Scheck. Ausgezeichnet mit dem PEN/Faulkner Award 2001 (Die amerikanische Trilogie .3) (2018. 408 S. 220 mm)

個数:

Der menschliche Makel : Roman. Nachwort von Denis Scheck. Ausgezeichnet mit dem PEN/Faulkner Award 2001 (Die amerikanische Trilogie .3) (2018. 408 S. 220 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446262386

Description


(Text)
Zuckermann begegnet dem alternden Professor Coleman Silk, der durch Missverständnisse und Intrigen alles verloren hat - sein Renommee, seine Familie. Das große Geheimnis, das ihn umgibt, kann er wahrscheinlich nur mit Faunia, seiner jungen Geliebten, teilen. Ein Sittenbild der amerikanischen Gesellschaft.
(Review)
"Der Foxtrott, den Coleman Silk und Nathan Zuckerman in "Der menschliche Makel" tanzen, gehört zu einer literarisch kühnen, virtuos erzählten Szene von radikaler Menschenfreundlichkeit." Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 23.05.18 "Leid und Verwirrung in den USA, virtuos verknüpft." Volker Weidermann, Der Spiegel, 15.10.16 "Aber es (das Buch) bietet all seine Kräfte auf, um die Einsicht in die Abgründe des Mängelwesens Mensch zu befördern. Und es beinhaltet die schönsten Zeilen über Krähen, die die Weltliteratur je gesehen hat. Allein dafür gebührt Philip Roth der Nobelpreis." Klaus Nüchtern, Falter, 01.03.02 "Wie Philip Roth diese unglaubliche Biografie schildert, ist groß, berührend und zwingend in jedem ihrer Momente." Ijoma Mangold, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.02.02 "Was für ein Roman! Was für ein ungeheuerer, großartiger, menschenkluger Roman!!" Uwe Wittstock, Die Welt, 16.02.02 "Dieser Roman ist ein Meisterwerk. Er ist aufregend, erhellend, erschütternd. Er zielt mitten ins Herz der amerikanischen Gesellschaft, aber er betrifft uns alle." Ulrich Greiner, Die Zeit, 14.02.02 "Philip Roth neuer Roman "Der menschliche Makel" ist eines der größten Leseerlebnisse der letzten Zeit. Alles dreht sich um Schwarz und Weiss, und doch erweist sich Roth als der Meister der Nuance." Christine Lötscher, Tages- Anzeiger Zürich, 23.02.02 "Wenn Sie sich für das Leben interessieren, dann müssen Sie dieses Buch lesen. Es ist aus dem Stoff, aus dem auch wir gemacht sind." Peter Michalzik, Frankfurter Rundschau, 20.03.02
(Author portrait)
Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren und starb 2018 in New York City. 1998 erhielt er für Amerikanisches Idyll den Pulitzerpreis. Ebenfalls 1998 wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Gold Medal, mit der unter anderem John Dos Passos, William Faulkner und Saul Bellow ausgezeichnet worden sind. Er hat zweimal den National Book Award und den National Book Critics Circle Award erhalten, dreimal den PEN/Faulkner Award und außerdem den PEN/Nabokov Award und den PEN/Saul Bellow Award. Bei Hanser erschienen zuletzt u.a. Das sterbende Tier (Roman, 2003), Shop Talk (Ein Schriftsteller, seine Kollegen und ihr Werk, 2004), Jedermann (Roman, 2006), Mein Leben als Mann (Roman, Neuausgabe 2007), Eigene und fremde Bücher, wiedergelesen (2007), Exit Ghost (Roman, 2008), Empörung (Roman, 2009), Portnoys Beschwerden (Neuübersetzung, 2009), Die Demütigung (2010) und Nemesis (2011), außerdem 2018 in Neuausgaben die Romane Amerikanisches Idyll, Der menschliche Makel und Verschwörung gegen Amerika sowie Mein Leben als Sohn.

最近チェックした商品