Hinter Glas (2019. 208 S. 221 mm)

個数:

Hinter Glas (2019. 208 S. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446262188

Description


(Text)
Wie ein Spiegel ist Alice bisheriges Leben in tausend Scherben zerbrochen. Sie hat die Enge und Stille, die Tyrannei des Großvaters nicht mehr ausgehalten. Und flieht zu Niko, ihrer großen Liebe. Von ihm erhofft sie sich Geborgenheit und Halt. Mit ihm verbringt sie einen Sommer voller Freiheit. Doch dann verändert sich alles: Niko ist zunehmend unbeherrscht. Im Moment der größten Verzweiflung gelingt es Alice, sich aus dem Strudel zu befreien. Julya Rabinowich schreibt mit einer erzählerischen Intensität, wie man sie im Jugendbuch lange gesucht hat. Eindringlich und mit poetischer Kraft schildert sie die Facetten der Gewalt und die Geschichte einer Emanzipation.
(Review)
"Ein Psychothriller, der ganz nah an der Protagonistin bleibt. Julya Rabinowich führt uns bravourös aus dieser Gewaltspirale hin zu einer gestärkten jungen Frau. Das macht atemlos und lässt einen ermutigt zurück." Corinne Eckenstein, Die Presse, 05.10.19 "Rabinowich überzeugt durch ihre Sprache, die trotz Knappheit sehr sinnlich ist. Treffend schildert sie die Wahrnehmung ihrer Hauptfigur und lässt einen intensiv an deren Erleben teilhaben." Andrea Lüthi, Neue Zürcher Zeitung, 30.06.19 "Ein sehr poetisches, psychologisch sehr gut recherchiertes, inhaltlich sehr einnehmendes und ganz bestimmt Mut machendes Buch, das lange nachwirkt." Andrea Wedan, Buchkultur, 27.06.19 "Ein faszinierender Roman ... Rabinowich erzählt diese Geschichte einer Wandlung in einer einfühlsamen poetischen Sprache ... spannend - bis zur letzten Seite." Rolf Brockschmidt, Tagesspiegel, 06.03.19 "Eine packende Geschichte... Es hilft Alice besagte Dea, eine nebelfarbende, sphinxhafte Hündin, die Alice aufdem Weg zu sich selbst geleitet - eine berückende Erfindung der Autorin, ein magisches Element inmitten der Prosaik der Pubertät, das diese Coming-of-Age Geschichte erst zu einem Stück der Literatur macht." Kirsten Breitfellner, Der Falter, 19.03.19 "Um die 15 wird man wohl sein müssen, damit man den Roman in seinem Reichtum und seinen (zum Teil) armseligen Menschen ganz erfasst. Nach "oben" gibt es keine Altersgrenze. Und Burschen, richtige Burschen, versäumen etwas, wenn sie Alice nicht kennenlernen." Peter Pisa, Der Kurier, 16.03.19 "'Ein Jugendbuch, das man mit 17, 27 oder 37 lesen kann. ... Julya Rabinowich schreibt unheimlich glaubhaft und berührend. Ein echt intensives und überraschendes Leseerlebnis!" Gesa Wegeng, WDR 1LIVE Stories, 29.01.19 "Julya Rabinowich erzählt eine leise, zarte Geschichte, die sich erst nach und nach dem Leser erschließt. Ihre Sprache ist zurückhaltend und dennoch kraftvoll. Vor allem aber überzeugt die Vielschichtigkeit ihrer Figuren, die es genauso im echten Leben geben könnte." Katja Eßbach, Norddeutscher Rundfunk, 18.01.19
(Author portrait)
Julya Rabinowich, geboren 1970 in St. Petersburg, lebt seit 1977 in Wien, wo sie auch studierte. Sie ist Schriftstellerin und Kolumnistin und war viele Jahre als Dolmetscherin tätig. Bei Deuticke erschienen Spaltkopf (2008, u. a. ausgezeichnet mit dem Rauriser Literaturpreis 2009), Herznovelle (2011, nominiert für den Prix du Livre Européen), Die Erdfresserin (2012) und Krötenliebe (2016). Ihr erstes Jugendbuch, Dazwischen: Ich (2016), wurde u. a. mit dem Friedrich-Gerstäcker-Preis, dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Luchs (Die Zeit & Radio Bremen) ausgezeichnet sowie unter die Besten 7 Bücher für junge Leser (Deutschlandfunk) gewählt. 2019 erschien ihr Jugendbuch Hinter Glas, 2022 folgte Dazwischen: Wir. Die Idee zu Der Geruch von Ruß und Rosen (2023) ist aus den unzähligen Gesprächen geboren, die die Autorin mit Kriegsüberlebenden und ihren Angehörigen geführt hat.

最近チェックした商品