- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Als Oskar Pastior im Jahre 2006 mit dem Büchner-Preis geehrt wurde, da wurde vielen zum ersten Male bewusst, wer hier an der Arbeit war: der sprachbesessenste, spielerischste, aber auch originellste deutschsprachige Lyriker dieser Zeit. Sein Lebenswerk wird durch die Werkausgabe ganz neu sichtbar, und diese wird jetzt durch einen neuen Band fortgesetzt. Einmal mehr fasziniert Pastior durch seinen unvergleichlichen Umgang mit der Sprache, den Formen und den Traditionen. So finden sich hier nicht nur berühmte Gedichte wie "Das Hören des Genitivs", sondern auch die programmatischen Frankfurter Vorlesungen "Das Unding an sich", und dazu wiederum zahlreiche, noch nie in Bücher aufgenommene Texte.
(Author portrait)
Oskar Pastior, 1927 in Hermannstadt / Rumänien geboren, ging 1969 nach Berlin. Im Jahr 2000 wurde Oskar Pastior mit dem Walter-Hasenclever-Preis und 2006 mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet. Die Werkausgabe bei Hanser wurde 2003 begonnen. Pastior starb 2006.Ernest Wichner, geboren 1952 in Guttenbrunn (Banat / Rumänien), lebt seit 1975 in Deutschland. Er übersetzte u. a. Mircea Cartarescu, Liliana Corobca, Catalin Mihuleac und Varujan Vosganian und ist Herausgeber der Werke von Oskar Pastior. 2020 wurde er mit dem Johann-Heinrich-Voß-Preis ausgezeichnet.



