Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters (6. Aufl. 2016. 288 S. 209 mm)

個数:

Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters (6. Aufl. 2016. 288 S. 209 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446253186

Description


(Text)
Bevor Dmitrij Kapitelman und sein Vater nach Israel aufbrechen, beschränkten sich ihre Ausflüge auf das örtliche Kaufland - damals in den Neunzigern, als sie in einem sächsischen Asylbewerberheim wohnten und man die Nazis noch an den Glatzen erkannte. Heute verkauft der Vater Pelmeni und Krimsekt und ist in Deutschland so wenig heimisch wie zuvor in der Ukraine. Vielleicht, denkt sein Sohn, findet er ja im Heiligen Land Klarheit über seine jüdische Identität. Und er selbst - Kontingentflüchtling, halber Jude, ukrainischer Pass - gleich mit. "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters" ist ein sehnsuchtsvoll-komischer Spaziergang auf einem Minenfeld der Paradoxien. Und die anrührende Liebeserklärung eines Sohnes an seinen Vater.
(Review)
"Kapitelman reist mit seinem Vater ins Land der Vorfahren, heraus kommt eine tiefsinnig-komische Geschichte über Heimat, Fremde und Liebe. Großartig." Brigitte, 04.01.17 "Sehr komisch, sehr unterhaltend, sehr rührend und vielfältig paradox. ... Man muss manchmal fast weinen, so rührend ist diese eifersüchtig bekümmerte Vaterbeobachtung. Sie ist übrigens frei von jedem Kitsch und, noch erstaunlicher, von jedem Klischee. ... Ein herrliches Buch." Jens Jessen, Die Zeit, 24.11.16 "Kiew, Meerane, nördlich von Zwickau, Grünau, jener berühmt-berüchtigte Ortsteil von Leipzig, und Jerusalem. Das sind die Kulturkreise, die Dmitrij Kapitelman in seinem autobiografischen Roman 'Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters' mit einer großen Leichtigkeit trotz scharfsinniger Analysen durchschreitet und ausleuchtet. Eine Reise durch die Paradoxien, auf der Suche nach Heimat und jüdischer Identität voller Selbstironie, einfach hinreißend." Eva Demmelhuber, Bayern 2, 20.11.16 "Ob in Leipzig oder Israel: Dmitrij Kapitelman spitzt Widersprüche zu und stellt Paradoxien heraus. Saukomische Dialoge wechseln sich mit scharfsinnigen Analysen ab. Zudem zeichnet sich der Text durch seinen kreativen Umgang mit Sprache aus. Diese Liebeserklärung an einen Vater ist ebenso komisch wie berührend. Der Israel-Teil liest sich wie eine literarische Reisereportage, die der Problematik gerecht wird. ... Kapitelman erzählt von der Suche nach Heimat und jüdischer Identität. In der deutschen Gegenwartsliteratur ist Dmitrij Kapitelman in diesem Text jedenfalls angekommen." Mareike Ilsemann, WDR 5, 05.11.16 "Ein wunderbares Buch." Anja Maier, taz, 18.10.16 "In 'Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters' lotst uns ein junger Autor mit Bravour durch die Minenfelder eines neuen deutsch-jüdischen Zusammenlebens." Mirko Schwanitz, Bayern 2 Radio, 01.10.16 "Dmitrij Kapitelman hat ein mitreißendes und komisches Buch geschrieben - über eine Israelreise, über jüdische Identität und vor allem über seinen Vater ... Eine autobiographische Erzählung, die mit Verve dem nachspürt, was eine jüdische Verbundenheit, jenseits von Religiosität und Sprache, sein könnte." Sascha Hilpert, rbb Stilbruch, 08.09.16 "Wer bin ich, und wenn ja, wie jüdisch: Dmitrij Kapitelmans hinreißendes Debüt über seinen Vater, Israel und die Frage der Herkunft. ... So brillant wie politisch scharfsichtig formuliert." Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung, 06.09.16 "Dmitrij Kapitelman hat einen wunderbar leichten Ton gefunden, voll Humor und Selbstironie, einen Ton, der den ernsten Hintergrund geschickt konterkariert. ... Und so ist es äußerst unterhaltsam, wenn der junge Autor von seinen Erlebnissen in Israel erzählt. ... Intelligent und nachdenklich, witzig, sprühend und vielschichtig, und nicht zuletzt auch eine Hommage an Dmitrij Kapitelmans Vater." Irene Binal, ORF Ö1 ex libris, 04.09.16 "Ein bewegendes und mit wunderbarem Gespür für Komik geschriebenes Buch. ... Es lässt sich listigerweise genauso schwer einordnenwie die Menschen, von denen es handelt. Man kann es lesen als Roman oder als Reiseerzählung oder als literarische Reportage, und doch ist es etwas ganz Eigenes." Julian Schütt, SRF2 Kultur, 28.08.16 "Das Buch ... ist eine Reise mitten hinein in eine komplexe Identitätskrise: Jüdisch sein, als Jude in Deutschland leben und sich zum Nahostkonflikt stellen." Lea Koch, WDR5, 22.08.16

最近チェックした商品