Der Hund mit dem gelben Herzen : oder die Geschichte vom Gegenteil (2015. 112 S. m. Illustr. v. Susanne Janssen. 219 mm)

個数:

Der Hund mit dem gelben Herzen : oder die Geschichte vom Gegenteil (2015. 112 S. m. Illustr. v. Susanne Janssen. 219 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446249554

Description


(Text)
Sie sitzen in Opas Schuppen. Der zugelaufene Hund und die beiden Kinder Prinz Neumann und Lotta. Der Hund erzählt eine Geschichte, denn dafür gibt's leckere Hähnchenhaut und einen warmen Schlafplatz. Der Hund erzählt von G. Ott, dem großen Erfinder. Und von Lobkowitz, der der beste Freund von G. Ott war. "Geht nicht, gibt's nicht!", war dessen Motto, und G. Ott wurde nicht müde, die Welt zu erschaffen. Doch dann gab es Streit und G. Ott hat Lobkowitz aus seinem Garten geworfen. Obwohl sie eine so enge Freundschaft hatten. Klarer Fall: Lotta und Prinz Neumann müssen etwas unternehmen!
(Review)
"Ein wunderbares Werk neu aufgelegt." Jens Meifert, Kölnische Rundschau, 10.03.16 "In herzzerreissend anschaulicher Weise weckt Jutta Richter die Neugier für die Ursprünge unseres Seins." Neue Zürcher Zeitung, 25.03.98 "Für Leser jeden Alters bietet dies Buch Verständnis- und Deutungsmöglichkeiten. In der theologischen Lesart gehen sie alle auf, aber sie drängt sich nicht vor, und die anderen sind nicht weniger reizvoll, zumal Spannung und Komik nicht zu kurz kommen. Nichts ist mit Bedeutung überfrachtet, und doch findet in diesen Geschichten die ganze Welt und noch mehr Raum. ... Dies Buch ist einzigartig, vor allem in der deutschsprachigen Kinderliteratur, in der Religion, Philosophie, und Mythologie mit den Tonnengewichten von Oberstufenleistungskursen daherkommen und die für ernste Scherze nicht viel übrig hat, weder für den an der Oberfläche verborgenen Tiefsinn noch für graziöse Gelehrsamkeit. Hier sind sie einmal realisiert." Gundel Mattenklott, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.98 "Brilliant gemacht und wunderschön dazu." Die Welt, 23.05.98 "Ein kleiner Park mit vielen Wegen, eine Komposition aus Licht und Schatten, ernst und leicht, ein graziles Rätselwerk, unwiderstehlich wie Eva unterm Baume der Erkenntnis. ... Ein kleines Buch vom Glück und Unglück dieser Welt. Ein Glücksfall und Weltbuch für alle." Reinhard Osteroth, Die Zeit, 26.03.98 "Der Hund mit dem gelben Herzen ist eine richtige Herz-Erwärm-Geschichte. ... Es wäre schön, wenn der Hund mit dem gelben Herzen nicht allein bleiben würde und nach und nach wieder ein unverkrampfter Umgang mit der christlichen Tradition in der Kinder- und Jugendliteratur zur Norm würde." Philipp Wegenast, Eselsohr, April 98
(Author portrait)
Jutta Richter, geboren 1955, veröffentlichte noch als Schülerin ihr erstes Buch. Anschließend studierte sie Theologie, Germanistik und Publizistik in Münster. Seit 1978 lebt sie als freiberufliche Autorin im Münsterland. Neben vielen anderen Preisen erhielt sie 2001 den Deutschen Jugendliteraturpreis für "Der Tag, als ich lernte, die Spinnen zu zähmen" (2000) und 2005 den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis für Hechtsommer (2004). Bei Hanser erschienen außerdem u. a. das Weihnachtsbilderbuch Als ich Maria war (2010, mit Illustrationen von Jacky Gleich), Ich bin hier bloß der Hund (2011, mit Illustrationen von Hildegard Müller), Das Schiff im Baum (2012), Helden (2013), Abends will ich schlafen gehn (2014, illustriert von Aljoscha Blau), die Neuausgabe von Der Hund mit dem gelben Herzen (2015), Ich bin hier bloß das Kind (2016, mit Illustrationen von Hildegard Müller), sowie die Bilderbücher Otto war nicht begeistert (2017, illustriert von Jacky Gleich) und Endlich Schule! Eine Geschichte vom Großwerden, (2018, illustriert von Leonard Erlbruch). 2018 folgte mit Frau Wolle und der Duft von Schokolade der erste Band einer Kinderbuch-Trilogie mit Illustrationen von Günter Mattei, 2019 erschien der zweite Band Frau Wolle und das Geheimnis der chinesischen Papierschirmchen und 2020 der letzte Teil Frau Wolle und die Welt hinter der Welt. 2022 folgt das von Petra Rappo illustrierte Bilderbuch Nil, Nil, ich komme!

最近チェックした商品