- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Das menschliche Gesicht ist wohl einer der ältesten Gegenstände literarischer Beschreibung. Seit Lavaters berühmter Physiognomie, die Ende des 18. Jahrhunderts entstand, zeigt sich, wie eng das Gesichterlesen und -deuten mit unserem Sozialverhalten und unserer Identitätssuche verbunden ist. Peter von Matt spürt die Schemata des literarischen Porträts auf und zeigt an Textbeispielen von Lavater und Goethe bis zu Grass und Frisch eindringlich die Literaturgeschichte des menschlichen Gesichtes.
(Author portrait)
Peter von Matt (Luzern 1937 - Zürich 2025) war bis 2002 Professor für Germanistik an der Universität Zürich. Er war Mitglied verschiedener Akademien und des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste. 2014 wurde er mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen zuletzt: Das Kalb von der Gotthardpost. Zur Literatur und Politik der Schweiz (2012), Sieben Küsse. Glück und Unglück in der Literatur (2017) und Übeltäter, trockne Schleicher, Lichtgestalten. Die Möglichkeiten der Literatur (2023).
-
- 電子書籍
- 書道いろは帖