Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen (2014. 112 S. m. farb. Illustr. 244 mm)

個数:

Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen (2014. 112 S. m. farb. Illustr. 244 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446246362

Description


(Text)
Lange war der Sultan ein ebenso fauler wie weltfremder Herrscher, der sich von 100 Frauen umsorgen und von seinem Diener Kotzbrocken auf den Kissenberg hieven ließ. Doch plötzlich ist Schluss mit dem süßen Nichtstun: Ein neuer Herrscher will den Thron besteigen. Der alte Sultan muss den Palast räumen. Aber wo soll er hin? Wovon wird er leben? Zum Glück hat er seinen treuen Freund Kotzbrocken. Der hat ein kleines Haus, einen verwilderten Garten, jede Menge Arbeit und kennt sich aus in der Welt. Zumindest läuft er nicht in Pantoffeln los und glaubt, dass Eier an den Bäumen wachsen ... Dieses skurril illustrierte Kinderbuch voller Humor ist ideal zum Vorlesen.
(Review)
"Dieses wunderbare Kinderbuch ist wie ein abenteuerreiches Roadmovie - rasant, lustig ob der verrückten Einfälle und mit einem augenzwinkernden Ernst. Schließlich merken die Kinder beim Lesen schnell, dass es Spaß macht, in Bewegung zu bleiben, die Welt zu entdecken und eigene Erfahrungen zu machen. Auch die Fortsetzung des ersten Bandes Sultan und Kotzbrocken ist eine rundum gelungene Geschichte, die sich hervorragend zum Vorlesen eignet. Sybille Hein hat das humorvolle Buch mit fröhlichen Figuren illustriert, die die ausgelassene Geschichte bestens in Szene setzen." Nordlicht, 28.08.14 "Claudia Schreibers unterhaltsamer Erzählstil ist unschlagbar. Sie spielt mit Zweideutigkeiten und schafft es, sie auf charmante und witzige Art aufzuschlüsseln. [...] Ergänzt wird der Roadtrip durch die amüsanten Illustrationen von Sybille Hein, die nicht nur den Zweideutigkeiten, sondern auch so vielen anderen köstlichen Situationen die Krone, oder in diesem Fall wohl besser, den Turban aufsetzen!" Leni Fuchs, Eselsohr, Dezember 14 " Lässt sich als Parabel auf das Erwachsenwerden lesen, aber Autorin Claudia Schreiber hat die Botschaft in viel anarchischem Witz gut verpackt. Den armen faulen Sultan muss man einfach gern haben, und Kotzbrocken verwandelt sich vom Diener in einen treuen Freund. Die zarten, farbigen Illustrationen von Sybille Hein haben ihre eigene verspielte Komik." Regine Bruckmann, RBB Kulturradio, 07.12.14 "Eine umwerfend komische Geschichte." HALLO münchen, 30.01.17
(Author portrait)
Claudia Schreiber, 1958 geboren, war Redakteurin, Reporterin und Moderatorin für den SWF und das ZDF, bevor sie Romane, Sach- und Kinderbücher schrieb. Ihre Texte wurden fürs Theater, TV und Kino adaptiert. 2004 erschien ihr Kinderbuchdebüt Sultan und Kotzbrocken bei Hanser. 2014 folgte mit Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen die Fortsetzung der Geschichte. Ihr Bestseller-Roman Emmas Glück wurde 2005 u. a. mit Jürgen Vogel und Jördis Triebel verfilmt. Gemeinsam mit Yayo Kawamura realisierte sie das Bilderbuchprojekt Ich, Luisa, Königin der ganzen Welt (2015). 2016 folgte ihr Jugendbuch Solo für Clara. Claudia Schreiber wurde u. a. mit dem _Journalistenpreis Entwicklungspolitik_ des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Sie lebt in Köln.Sybille Hein, 1970 geboren, studierte Philosophie (halb), Illustration (ganz) und tourte viele Jahre mit ihrem Kabarett über die Bühnen der Lande. Heute wohnt sie mit ihrer Familie in Berlin. Sie schreibt Bücher für Große und Kleine, Hörspiele, satirische Texte und subversive Lieder und denkt sich regelmäßig Trickfilme für die »Sendung mit dem Elefanten« aus. Bei Hanser erschienen ihre Illustrationen zu Claudia Schreibers Kinderbüchern »Sultan und Kotzbrocken« (2004) und »Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen« (2014), 2016 folgte ihr Bilderbuch »Prinz Bummelletzter«. 2019 erschien das von ihr geschriebene und illustrierte Kinderbuch »Luca und Ludmilla«. Auch zu »Lesen ist doof« (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem »Lesen ist doof-Postkarten-Set« (2024) steuerte sie eine Illustration bei. Seit 2024 illustriert sie die Kinderbuchreihe »Wir sind (die) Weltklasse« von Tanya Lieske. 2025 folgt ihr Bilderbuch »Große sind Schisser«.

最近チェックした商品