Garmans Sommer : Ausgezeichnet mit dem Bologna Ragazzi Award 2007, Kategorie Fiction und mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2010, Kategorie Bilderbuch (4. Aufl. 2015. 48 S. m. zahlr. bunten Bild. 282 mm)

個数:

Garmans Sommer : Ausgezeichnet mit dem Bologna Ragazzi Award 2007, Kategorie Fiction und mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2010, Kategorie Bilderbuch (4. Aufl. 2015. 48 S. m. zahlr. bunten Bild. 282 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446233140

Description


(Short description)
Noch nie ist ein Sommer so schnell vergangen wie der, bevor Garman in die Schule kommt. Vielleicht liegt es daran, dass Garman beim Gedanken daran ein bisschen bange ist. Ob man irgendwann mal vor gar nichts mehr Angst hat? Nein, sagen Garmans Großtanten. Tante Ruth zum Beispiel hat Angst vorm Winter, weil alten Damen schnell kalt wird und die Straßen dann so rutschig sind. Sogar Mama fürchtet sich: vorm Zahnarzt, bei dem sie nächsten Dienstag einen Termin hat. Ein kleiner Trost ist es schon, dass auch Erwachsenen manchmal mulmig ist ... Für "Garmans Sommer" erhielt Stian Hole den wichtigsten Bilderbuchpreis seines Heimatlandes Norwegen sowie den Bologna Ragazzi Award 2007.
(Review)
"Dem Norweger ist sicherlich das verblüffendste Bilderbuch dieses Frühjahrs geglückt." Stuttgarter Nachrichten, 16.03.09 "Eine stille, mit fantastischen Collagen geschmückte Geschichte über den ersten Schritt hinaus ins große Leben." dpa, 08.06.09 "Eine stimmungsvolle Geschichte und eine eindringliche Bildsprache. Ein Stilgemisch aus Abstraktion und Nähe, Surrealismus und Fotorealismus, Retrogroove und Gegenwart. Bilder, die nicht einfach schön sein wollen. Ein Himmel, der von Vermeer gemalt sein könnte. Warm und weit." Christine Tresch, Buch & Maus, 04.09 "Es sind nicht zuletzt ganz unaufdringliche, gleichwohl höchst feinfühlig, fast träumerisch anmutende Momente eines nachdenklichen Innehaltens, die dieses Bilderbuch so überaus liebevoll und anrührend machen." Heidi Strobel, Bulletin Jugend&Literatur, 04.09 "Ein Kleinod für Leser jedes Alters!" Bücher, 04.09 "Stian Hole, der norwegische Artdesigner, montiert Fotos und Grafiken zur stark verfremdeten (Gedanken-)Welt des kleinen Garman. Er entwickelt dabei seinen Kunterbuntstil, indem er verschiedene Kunst- und Designströmungen zitiert, wunderbar übertreibt und als oberstes Prinzip Humor einsetzt, der gerade im Zusammenspiel von Bild und lakonisch knappem Text brilliert. So ist es für vorlesende Eltern ein großartiges Lach- und Erinnerungsbuch, während es Kindern signalisiert: Ja, Erwachsene sind komisch. Und die Erde dreht sich trotzdem weiter." Bruno Blume, DIE ZEIT, 14.05.09 "Das Buch ist ein Kunstwerk, ein Stück vom Glück. Der norwegische Bilderbuchzeichner erzählt eine Geschichte, die überall Gültigkeit hat - die eines Sommers, wie Kinder ihn lieben; warm, prickelnd vor Leben. Man lernt in diesem wunderschönen Buch auf subtile Weise, dass nichts von Dauer ist. ... Aber die Tatsache, dass wir all die Schönheit, die uns Hole zeigt und erzählt, als traurig empfinden können, beweist nur unsere Liebe zum Leben." Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.09 "Dem norwegischen Illustrator Stian Hole ist mit diesem Bilderbuch über Zeit und Tod, Angst und Aufbruch ein Meisterwerk gelungen." Die Welt, 06.06.09 "In poetischer Brillanz, mit fantastisch schönen Fotomontagen entführt der norwegische Designer Stian Hole die Leser und Betrachter dieses Kinderbuchs in die Gedankenwelt seines jungen Helden." Stern, 18.06.09
(Author portrait)
Stian Hole, 1969 geboren, ist einer der innovativsten Illustratoren unsere Zeit. Für das Bilderbuch Garmans Sommer (2009) erhielt er u.a. den Brage-Preis, den wichtigsten Bilderbuchpreis seines Heimatlandes Norwegen, den Bologna Ragazzi Award und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 in der Sparte Bilderbuch. Bei Hanser erschienen neben Garmans Sommer auch die Bilderbücher Garmans Straße (2011) und Garmans Geheimnis (2012). Es folgten die beiden Bilderbücher Annas Himmel (2014) und Morkels Alphabet (2016). 2024 erschien das Bilderbuch Dinge, die verschwinden (Text: Kim Fupz Aakeson) mit seinen Illustrationen.

最近チェックした商品