- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Earth Science
- > geography
Description
(Text)
Die Autoren vermitteln eine durchgehendillustrierte Einführung in die Geomorphologie der Gletscher und ermöglichendamit ein fundiertes Verständnis der Zusammenhänge einer der wichtigstenTeildisziplinen der Physischen Geographie (und der modernen Klimaforschung).Ausgangspunkt ist die Diskussion kontinentaler Eismassen (Kryosphäre), ihrerBedeutung und wie sich diese im Laufe der Erdgeschichte änderte. Darauf werdendie wichtigsten Eigenschaften von Gletschereis und Gletschern behandelt undglaziale Formungsprozesse vorgestellt, ergänzt um Grundlagen derGlazialsedimentologie. Anhand dieser prozessorientierten Grundlagen werdenglaziale bzw. von Gletscherschmelzwasser geschaffene Landformen undFormengesellschaften erläutert. Durch ihre Fokussierung auf Prozesse und dieVermittlung gletscherkundlicher Grundlagen erreichen die Autoren eineumfassende Darstellung der wichtigsten glazialen Oberflächenformen, wodurchsich dieser Band von anderen, rein deskriptiven Darstellungen unterscheidet.Als erstes deutschsprachiges Lehrbuch seiner Art benutzt dieser Band Begriffe, die der modernen internationalen Fachterminologie angepasst sind und erleichtert dadurch den Zugang zur internationalen ausschließlich englischsprachigen Fachliteratur.
(Author portrait)
Roland Baumhauer, geboren 1956, ist Professor für Physische Geographie an der Universität Würzburg. Er ist Herausgeber verschiedener geographischer Zeitschriften.Stefan Winkler, geb. 1966, ist Physischer Geograph, Privatdozent an der Universität Würzburg und anerkannter Spezialist für Gletscher.