- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > detective novels
Description
(Text)
Ein Serienmörder und die Schattenseite des Wiens der Jahrhundertwende.
1902: In Wien herrscht ein sibirischer Winter. Ein brutaler Serienmörder treibt sein Unwesen: Teuflische Verstümmelungen, eine Neigung zu geheimnisvollen Symbolen und eine scheinbar zufällige Auswahl der Opfer sind seine Markenzeichen. Inspektor Oskar Rheinhardt ist mit seinem Latein am Ende und ruft seinen Freund, den Psychoanalytiker Max Liebermann, zu Hilfe, der sich schon in seinem letzten Fall bewährte ...
(Review)
"Dies ist das zweite Buch der Liebermann-Serie und es übertrifft die Erwartungen des ersten." Sunday Times
(Author portrait)
Frank Tallis ist Schriftsteller und praktizierender klinischer Psychologe. Für seine Romane, vor allem für seine Erfolgsserie um den Psychoanalytiker und Detektiv Max Liebermann, erhielt er zahlreiche Preise, u. a. den »Writers' Award from the Arts Council of Great Britain« und den »New London Writers' Award«. Tallis lebt in London.Tallis, FrankFrank Tallis ist Schriftsteller und praktizierender klinischer Psychologe. Für seine Romane, vor allem für seine Erfolgsserie um den Psychoanalytiker und Detektiv Max Liebermann, erhielt er zahlreiche Preise, u. a. den "Writers' Award from the Arts Council of Great Britain" und den "New London Writers' Award". Tallis lebt in London.
(Extract)
agendes falso!"
"Danke, Signor."
Barbasetti blieb stehen und hob die Klinge. Er betrachtete sie eingehend.
"Entschuldigen Sie mich, Herr Doktor."
Er begab sich ans andere Ende des Fechtsaals und drückte das Heft seines Floretts gegen die Platte eines ramponierten Tisches. Dann hängte er ein Eisengewicht an die Spitze und beobachtete, wie sich die Klinge durchbog. Die sanfte Neigung veranlasste den vorsichtigen Italiener zu einem unbestimmten Brummen.
"Alles in Ordnung, Signor?", fragte Liebermann.
"Ja, ich glaube schon", erwiderte Barbasetti. Der Italiener richtete sich wieder auf, marschierte zurück und warnte seinen Schüler: "En garde."
Unverzüglich gingen sie zu erneutem Angriff über. Liebermanns Florett schlitterte an der Klinge seines Gegners entlang, bis ihre Handschuhe aneinanderkrachten. Der Fechtmeister stieß zu, und Liebermann wurde zurückgeschleudert. Er fiel ungeschickt, parierte jed