Let's make things better! : Ein Holocaust-Überlebender über die Kraft des Positiven (Deutsche Erstausgabe. 2024. 224 S. 220 mm)

個数:

Let's make things better! : Ein Holocaust-Überlebender über die Kraft des Positiven (Deutsche Erstausgabe. 2024. 224 S. 220 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783442394371

Description


(Text)
Die wahre Geschichte eines Zeitzeugen und warum er seinen Optimismus nie verloren hat!

Gidon Lev ist hoffnungsvoller Optimist. Das Leben hat ihn gelehrt, dass trotz Schmerz und Leid ein Leben voller Liebe möglich ist. Als Sechsjähriger wird er nach Theresienstadt deportiert, er verliert seine gesamte Familie, bis auf seine Mutter. Immer wieder stellt das Leben ihn auf die Probe, doch bis heute kämpft er für ein friedliches Zusammenleben und gegen das Vergessen, gegen das Leugnen des Holocausts. In Schulen, im täglichen Leben - und auf Instagram und TikTok. Dort erreicht er junge Menschen mit seiner Botschaft, die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.

Nun beantwortet er Fragen seiner Follower, teilt seine Lebensgeschichte und seine tägliche Lebensrealität, berichtet, wie wir ein gutes Leben leben können und gibt uns Zuversicht in schweren Zeiten.
(Review)
»Lev will mit seiner Geschichte nicht nur die Erinnerung an den Holocaust am Leben halten, er will auch Hoffnung machen.« FAZ
(Author portrait)
Gidon Lev wurde 1935 in der Tschechoslowakei geboren. Mit sechs Jahren kam er ins Konzentrationslager Theresienstadt, das er überlebt hat. Mit seiner Mutter, der einzigen weiteren Überlebenden seiner Familie, emigrierte er nach Brooklyn und später nach Toronto. 1959 zog er nach Israel, um sich ein neues, freies Leben aufzubauen. Gidon Lev war zwei Mal verheiratet, hat sechs Kinder, 15 Enkel und zwei Großenkelinnen. Mit seiner Lebensgefährtin Julie Gray lebt er im Norden von Israel. In den sozialen Medien setzt er sich für Toleranz und ein friedliches Miteinander ein. Der Krieg im Nahen Osten resultierte jedoch in so viel Antisemitismus auf TikTok, dass er sich auf Instagram zurückzog.Julie Gray ist eine amerikanische Autorin, die 2012 nach Israel kam und dort Gidon Lev kennen und lieben lernte. Sie schreibt unter anderem für die Times of Israel und die Huffington Post, und hat ehrenamtlich mit Amnesty International, Kids for Peace und weiteren Initiativen zusammengearbeitet, die ein friedliches Zusammenleben fördern.

最近チェックした商品