Wir Kinder der Neunziger : Alles, was wir damals liebten ... & was uns heute peinlich ist (Goldmann Taschenbücher 17726) (Originalausgabe. 2017. 208 S. m. 100 farb. Fotos. 205 mm)

個数:

Wir Kinder der Neunziger : Alles, was wir damals liebten ... & was uns heute peinlich ist (Goldmann Taschenbücher 17726) (Originalausgabe. 2017. 208 S. m. 100 farb. Fotos. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783442177264

Description


(Text)
Wisst Ihr noch damals in den Neunzigern? Als wir Bravo Hits auf dem Discman hörten und die ersten SMS mit dem Nokia 3210 verschickten? Raider hieß plötzlich Twix (sonst änderte sich nichts) und Bum Bum-Eis durfte an keinem Kiosk fehlen. Als Mädchen trugen wir Tattooketten, Miss Sixty-Jeans und Buffalos, Jungs griffen zu Baggy Pants, G-Shock und Nike Airs. Wir waren neugierig, konsumfreudig und unbeschwert, und die Zeit verging irgendwie langsamer. Jetzt sind die Neunziger zurück! Von Arschgeweih bis Zackenhaarband sind in diesem Buch 99 Dinge versammelt, die uns damals begeistert oder auch genervt haben. Für alle, die Sätze wie "Geh aus dem Internet, ich will telefonieren" noch im Ohr haben und gerne in Erinnerungen schwelgen.

Ausstattung: 4-farbig, ca. 100 farbige Fotos
(Review)
»Charmanter Einblick in eine vermeintlich heile Welt. Noch immer trifft das Jahrzehnt des gefühlten Aufschwungs und der pinken Kaugummiblasen einen Nerv.« Frankfurter Rundschau
(Author portrait)
Johannes Engelke, geboren 1985 in Bückeburg, studierte Kulturwissenschaften in Lüneburg und Marseille und arbeitet seit 2011 in der Verlagsbranche. Er hat Krimi-Anthologien herausgegeben, freiberuflich Romangutachten geschrieben und Manuskripte redigiert, eigene Bücher veröffentlicht, sich an Übersetzungen versucht und arbeitet heute als Programmleiter des Goldmann und Mosaik Verlages in München.Jacob Thomas, geboren 1984, studierte Politik- und Geschichtswissenschaften und Kulturmanagement in Tübingen und Berlin. Er arbeitet seit 2012 als Verlagslektor und lebt in München.Karin Weber, geboren 1978, studierte Englische, Spanische und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und arbeitet mittlerweile als Verlagslektorin.