Das Leben im Wassertropfen : Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Ein Bestimmungsbuch. Über 1500 Arten und Zeichnungen (Kosmos-Naturführer) (2018. 400 S. 66 Farbfotos, 2 SW-Fotos, 1643 SW-Abb. 210 mm)

個数:

Das Leben im Wassertropfen : Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Ein Bestimmungsbuch. Über 1500 Arten und Zeichnungen (Kosmos-Naturführer) (2018. 400 S. 66 Farbfotos, 2 SW-Fotos, 1643 SW-Abb. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783440156940

Description


(Short description)
Überall im Wasser weltweit leben zahlreiche Kleinlebewesen aus verschiedenen Gruppen des Pflanzen- und Tierreichs. Mehr als 1500 Arten werden in diesem Buch ausführlich beschrieben. Detailreiche Zeichnungen ermöglichen das leichte Bestimmen der Arten.
(Text)
Überall im Wasser weltweit leben zahlreiche Kleinlebewesen aus verschiedenen Gruppen des Pflanzen- und Tierreichs. Mehr als 1500 Arten werden in diesem Buch ausführlich beschrieben. Die vorgestellten Pflanzen- und Tiergruppen werden dank Typenschlüssel schnell gefunden. Detailreiche Zeichnungen ermöglichen das leichte Bestimmen der Arten. Die unterschiedlichen Kleinstlebewesen werden auf zahlreichen Illustrationen vorgestellt. Zusätzlich gibt es Informationen zur Mikrofotografie mit Digitalkameras und zur biologischen Gewässeranalyse. Praxistipps und aktuelle Quellen für die Mikroskopie runden dieses Standardwerk für Mikroskopiker und Limnologen ab.
(Author portrait)
.Dr. Annegret Bäuerle, geb. 1963; Studium der Biologie an der Universität Hohenheim; Promotion (2001) bei Prof. Dr. H. Rahmann am Lehrstuhl für Allg. und System. Zoologie in Hohenheim. Assistenz in Zoologischen Übungen und Marinbiologischen Praktika des Lehrstuhls. Arbeitsgebiete: Histologie, Gravitationsbiologie, Aquaristik.Dr. Heinz Streble, geb. 1935; Studium der Biologie an den Universitäten Stuttgart und Hohenheim; Promotion (1965) bei Prof. Dr. O. Pflugfelder am Zoologischen Institut in Hohenheim; dort seit 1964 Wiss. Assistent und Akad. Oberrat, beauftragt mit dem Aufbau einer vergleichend-histologischen Präparate-Sammlung. Dozent in Zoologischen Übungen und Limnologischen Praktika. Arbeitsgebiete: Histologie, Limnologie, Systematik.Dr. Heinz Streble, geb. 1935; Studium der Biologie an den Universitäten Stuttgart und Hohenheim; Promotion (1965) bei Prof. Dr. O. Pflugfelder am Zoologischen Institut in Hohenheim; dort seit 1964 Wiss. Assistent und Akad. Oberrat, beauftragt mit dem Aufbau einer vergleichend-histologischen Präparate-Sammlung. Dozent in Zoologischen Übungen und Limnologischen Praktika. Arbeitsgebiete: Histologie, Limnologie, Systematik.

最近チェックした商品