Sprachentwicklungsstörungen : Grundlagen, Diagnostik und Therapie (5. Aufl. 2023. XVI, 536 S. 6 Farbabb. 240 mm)

個数:

Sprachentwicklungsstörungen : Grundlagen, Diagnostik und Therapie (5. Aufl. 2023. XVI, 536 S. 6 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783437483554

Description


(Text)

Ausgehend vom ungestörten Sprachentwicklungsverlauf - den Grundlagen vorsprachlicher Entwicklung und dem frühen Spracherwerb - werden Störungen der einzelnen Spracherwerbsebenen erklärt.

Und das besonders übersichtlich:

Jedes Kapitel wird unterteilt in Grundlagen, Entwicklung, Störungsbild, Diagnostik, Therapie und Therapieansätze.
Mit aktuellen Themen wie Frühtherapie und Mehrsprachigkeit! Grundlagen und praktisches Wissen über Diagnostik und Therapie - optimal für Sprachtherapeut_innen in Ausbildung und Praxis Zusätzlich online abrufbar: Wiederholungsfragen zur gezielten Prüfungsvorbereitung.
Neu in der 5. Auflage:
Neues Kapitel zur Kindersprachtherapie im freien Spiel sowie die komplette Aktualisierung und Überarbeitung aller anderen Kapitel.
Das Buch eignet sich für:
Sprachtherapeut_innen in Ausbildung und Praxis

(Table of content)

1. Einleitung
2. Voraussetzungen der Sprachentwicklung
3. Lauterwerb und Aussprachestörungen
4. Grammatikerwerb und Störungen der Grammatik
5. Bedeutungserwerb, Lexikonerwerb und semantisch-lexikalische Störungen
6. Entwicklung und Störungen kommunikativ-pragmatischer Fähigkeiten
7. Entwicklung des Sprachverständnisses und Sprachverständnisstörungen
8. Auditive Wahrnehmung, phonologische Bewusstheit und deren Teilleistungsstörungen
9. Vorsprachliche Entwicklung und Frühtherapie
10. Mehrsprachenerwerb und Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern
11. Sprachtherapie mit Kindern im Freispiel

Anhang
Glosssar
Therapiematerialien


(Author portrait)
Dr. phil. M.A. Simone Kannengieser
Sprachwissenschaftlerin, promovierte zur Entstehung von Bedeutung in der Sprachentwicklung. Sie arbeitet seit 1995 als Sprachtherapeutin. Zunächst frei- und nebenberuflich ist sie seit 1997 als Dozentin in der Logopädenausbildung tätig.
Von 2004-2009 war sie an der Lehranstalt für Logopädie in Rheine zuständig für den Fachbereich Kindersprache in Unterricht und Praxis. 2009 und 2010 war sie außerdem als Lehrbeauftragte an der Hochschule Fresenius in Hamburg in den Studiengängen Logopädie und Angewandte Therapiewissenschaften tätig. Heute ist sie Dozentin in der Professur für Kommuinikationspartizipation und Sprachtherapie an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Pädagogische Hochschule/Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie ISP; Arbeitsbereich Inklusive Sprachpädagogik im Früh- und Elementarbereich
Ihre Kompetenzbereiche sind Kindersprache, Sprachförderung und -didaktik, frühe sprachliche Therapie und Förderung, mono- und multilingualer Spracherwerb. Zusätzlich ist sie in der Fortbildung von Sprachtherapeuten engagiert.

最近チェックした商品