Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken (Leitfaden) (6. Aufl. 2022. XIV, 546 S. 42 Farbabb. 187 mm)

個数:

Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken (Leitfaden) (6. Aufl. 2022. XIV, 546 S. 42 Farbabb. 187 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783437477850

Description


(Text)

Ein Blick in den Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken genügt, um auf die gefragten Informationen aus allen beteiligten Disziplinen - von Linguistik und Logopädie über Medizin bis zur Psychologie - schnell zuzugreifen.

Das gibt Ihnen die nötige Sicherheit in der Ausbildung und im Praxisalltag.
Verzahnung von Symptomatik, Diagnostik und Therapie aller relevanten Störungsbilder Hinweise auf diagnostische und therapeutische Standards Seltene Störungsbilder und Syndrome
Neu in der 6. Auflage:
Überarbeitung der Leitlinien Wissenschaftliche Aktualisierung aller Kapitel Neue Kapitel zu den Themen: Stottern, Dysphagie, Stimmstörungen und ICF
Da Buch eignet sich für:
Sprachtherapeut_innen in Ausbildung/Studium und Praxis Logopäd_innen
(Table of content)
Anatomie und Physiologie
Ungestörter Spracherwerb - ein Überblick
Sprachentwicklungsstörungen (SES)
Orofaziale Dysfunktionen
Aussprachestörungen
Störungen des Schriftspracherwerbs bei Kindern und Jugendlichen
Eingebettete Sprachentwicklungsstörungen
Erworbene Sprachstörungen bei Erwachsenen
Erworbene Sprachstörungen bei Kindern
Neurogene Sprechstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Dysphagie
Stimmstörungen
Laryngektomie
Störungen des Redeflusses
Clinical Reasoning
Die ICF und die ICF-CY
Ethik in Praxis und Forschung

(Author portrait)

Prof. Dr. Julia Siegmüller
Vizepräsidentin für akademische Angelegenheiten und Professorin für Therapieforschung und Therapiemethodik an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Rostock.
Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen; Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Evidenzbasierung von Sprachtherapiemaßnahmen; Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen; Sprachförderung im Alltag und in der Kita.

Henrik Bartels
Seit 2009 Leiter des berufsbegleitenden B.Sc.-Studiengangs an der EUFH Rostock.
Ausbildung zum Logopäden in Kassel 1991. Bachelorstudium Logopädie mit Abschluss Bachelor of Science in Emden 2004-2006. Lehrlogopäde, Supervisor und Sprachtherapeut an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie in Berlin-Mitte, 1992-1997. Ab 1997 Dozent, Supervisor und Sprachtherapeut am Institut für Linguistik, Allg. Sprachwissenschaft im Studiengang Patholinguistik an der Universität Potsdam.

最近チェックした商品