Dreidimensionale Skoliosebehandlung : Atmungs-Orthopädie System Schroth (9. Aufl. 2021. XVIII, 230 S. 235 Farbabb. 270 mm)

個数:

Dreidimensionale Skoliosebehandlung : Atmungs-Orthopädie System Schroth (9. Aufl. 2021. XVIII, 230 S. 235 Farbabb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783437464621

Description


(Text)
"Skoliosetherapie nach Schroth" hat einen festen Platz in der konservativen Behandlung auch schwerer Skoliosen. Die Besonderheit dieser Therapieform liegt in einer speziellen Atemtechnik, die mit korrigierendem Muskeltraining kombiniert wird. So entstehen komplexe, auf die jeweilige Skoliose individuell angepasste Übungen, die die Patientinnen und Patienten lernen und regelmäßig durchführen sollen. Vom Basiswissen Skoliose über Befunderhebung, Grundlagen der Methode Schroth bis hin zu Übungsstrategien und -vorschlägen umfasst das Buch alle therapierelevanten Bereiche. Abgerundet wird es durch Behandlungsverläufe und Dokumentationen mit beeindruckenden Behandlungserfolgen. Optimal für alle Therapeutinnen und Therapeuten, die Skoliosepatientinnen und -patienten behandeln - aber auch für Betroffene, die nach der Methode Schroth üben!
(Table of content)

1. Werdegang der Atmungsorthopädie System Schroth

2. Basiswissen Skoliose

3. Beurteilung der Skoliose nach Schroth

4. Skoliosebedingte pathophysiologische Veränderungen

5. Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Schroth

6. Übungskontrolle: Kritische Beurteilung von Kontrollaufnahmen

7. Ungünstige Übungen bzw. Alltagshaltungen

8. Ausgangsstellungen (ASTE) und Lagerung

9. Übungsstrategien und Übungsvorschläge nach Funktionsbereichen

10. Fallbeispiele

11. Dokumentation von Behandlungsverläufen/-ergebnissen

12. Die Behandlung in der Katharina-Schroth-Klinik in Bad Sobernheim

13. Der orthopädisch ausgerichtete Alltag

(Author portrait)

Christa-Lehnert-Schroth
Tochter von Katharina Schroth, der Begründerin der im Buch beschriebenen Methode, hat als Physiotherapeutin 50 Jahre erfolgreich mit Skoliosepatienten gearbeitet. Sie baute die Katharina-Schroth-Klinik in den 60er Jahren mit auf und hat diese lange Zeit geleitet. Frau Lehnert-Schroth hielt viele Vorträge über die Methode Schroth im In- und Ausland, verfasste Artikel in Zeitschriften, besprach Übungsschallplatten für Patienten und konzipierte Filme.

Dr. Petra Auner-Gröbl
Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin mit Dissertation zum Thema "Evaluation der Methode Schroth"; Leiterin einer physiotherapeutischen Arbeitsgruppe zum Thema Skoliose, hauptberufliche Dozentin an der Fachhochschule für Physiotherapie in Graz, Österreich.

最近チェックした商品