FAQ Physiotherapie : Über 1000 Fragen und Antworten prägnant und praxisnah für eine erfolgreiche, evidenzbasierte physiotherapeutische Diagnostik und Therapie (FAQ) (2025. XIV, 646 S. 107 Farbabb. 240 mm)

個数:

FAQ Physiotherapie : Über 1000 Fragen und Antworten prägnant und praxisnah für eine erfolgreiche, evidenzbasierte physiotherapeutische Diagnostik und Therapie (FAQ) (2025. XIV, 646 S. 107 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437451171

Description


(Text)
FAQ Physiotherapie beantwortet Ihnen nicht nur viele Fragen zu den Grundlagen der Physiotherapie sondern auch spezifisch zur Anwendung in verschiedenen Handlungsfeldern.
Die Frage-Antwort-Struktur bietet Ihnen einen schnellen Zugriff auf relevante Inhalte. Auf einen Blick erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den häufigsten Fragen aus der Praxis. Dieses Buch ist die ideale Ergänzung und unverzichtbare Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit, ermöglicht eine effiziente Wissensauffrischung und unterstützt bei der Vorbereitung auf Prüfungen durch valide, kompakte und klare Informationen.

Vermittelt werden die häufigsten und wichtigsten 1.000 Fragen aus der Praxis:
_ physiotherapeutische Grundlagen
_ Prävention, Kuration und Rehabilitation in der Physiotherapie
_ berufspolitische und rechtliche Aspekte
_ Kommunikation und Gesprächstechniken
_ ambulantes sowie stationäres Setting
_ Prinzipien bei verschiedenen Gesundheitsproblemen
_ Physiotherapiein verschiedenen medizinischen Fachbereichen und darüber hinaus

Dieses Buch eignet sich für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen sowie Berufsanfänger, Wiedereinsteiger als auch an Fachkräfte, in verschiedenen Fachbereichen.
(Table of content)
1 Physiotherapeutisches Selbstverständnis
2 Kommunikation und Menschenbild
3 Berufspolitik in der Physiotherapie
4 Rechtliche Aspekte der Physiotherapie
5 Ambulantes Setting
6 Stationäres Setting
7 Rehabilitatives Setting
8 Befund nach der ICF
9 MSK
10 Inneren Medizin
11 Onkologie
12 Urologie, Gynäkologie, Proktologie
13 Neurologie
14 Chronische Schmerzen
15 Pädiatrie
16 Geriatrie
17 Mentale Gesundheit
(Author portrait)
Prof. Dr. Susanne Klotz (Herausgeberin)
2020 - heute Professorin im Studiengang Physiotherapie
2020 - heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2019 - heute Jurorin des Aufstiegsstipendiums des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Ehrenamt)
2019 - heute Mitglied der Ethikkommission des Deutschen Verbands für Physiotherapie (Ehrenamt)
2017 - 2020 Lehrbeauftragte der Universität zu Lübeck im Studiengang Physiotherapie
2016 - 2019 Promotionsstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg
2015 - 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Physiotherapeutin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2013 - 2017 Sprecherin des BundesStudierendenRat im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V. (Ehrenamt)
2013 - 2015 Masterstudium Health Sciences, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
2010 - 2015 Stipendiatin des Aufstiegsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
2010- 2013 Bachelorstudium Physiotherapie, Hochschule Fulda
2007 - 2012 Physiotherapeutin in verschiedenen ambulanten Physiotherapie-Einrichtungen
2004 - 2007 Ausbildung zur Physiotherapeutin, Marie-Elise-Kayser-Schule Erfurt

Lehrprofil
Forschungsmethodik
Professionalisierung
Gender und Diversity

最近チェックした商品