BASICS Kinder- und Jugendpsychiatrie (BASICS) (5. Aufl. 2023. 136 S. 35 Farbabb. 297 mm)

個数:

BASICS Kinder- und Jugendpsychiatrie (BASICS) (5. Aufl. 2023. 136 S. 35 Farbabb. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437426728

Description


(Text)

Das BASICS Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein bewährter und wertvoller Helfer für die Praxis.

Gut: Das BASICS Kinder- und Jugendpsychiatrie bringt Ihnen den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es bietet Ihnen alle theoretischen Grundlagen, um schnell in das Fach einzusteigen: So sind beispielsweise wichtige Methoden der Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen enthalten. Sämtliche wichtigen psychiatrischen Erkrankungen der jungen Patienten werden abgedeckt (z.B. Depressionen, ADHS, Konsum von psychotropen Substanzen, Traumatisierung).

Besser: Fallbeispiele zum besseren Verständnis der Zusammenhänge und Vorbereitung für die nächste Prüfung: Alle wichtigen IMPP-Inhalte sind drin! Fundiertes und aktuelles Wissen aus der Praxis für die Praxis, inkl. umfangreiche Internetlinks für die tägliche Arbeit.

BASICS: Schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungenund die beliebte Zusammenfassung.

Das BASICS Kinder- und Jugendpsychiatrie steht so jedem/r Praktikant_in, Famulant_in und PJler_in als wichtiges Nachschlagewerk im Klinikalltag zu Seite.

BASICS
das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form schnell fit für Prüfung, Famulatur oder PJ fächerübergreifendes Wissen - ideal zum Lernen nach der aktuellen AO

Neu in der 5. Auflage:
Aktualisiert entsprechend den neuen Behandlungsleitlinien und der neuen Klassifikation der WHO (ICD-11) Neue Kapitel zu den Themenfeldern "Kinderschutz" , "pädiatrische Psychosomatik" und "Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen" Aktualisierte Lese-Empfehlungen für hilfreiche Internetseiten, Fachbücher, Fachzeitschriften und erstmals auch Romanen zur Thematik

(Table of content)

Allgemeiner Teil

DIAGNOSTIK

1 Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern

2 Diagnostische Verfahren

THERAPIE

3 Grundprinzipien der Psychotherapie

4 Methoden der Psychotherapie

5 Grundprinzipien der Pharmakotherapie

6 Substanzklassen in der Pharmakotherapie

Spezieller Teil

TIEFGREIFENDE ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN

7 Autismus-Spektrum-Störungen

TYPISCHE STÖRUNGEN DES KINDESALTERS

8 Frühkindliche Regulationsstörungen

9 Bindungsstörungen

10 Sprech- und Sprachstörungen

11 Selektiver Mutismus

12 Enuresis

13 Enkopresis

TYPISCHE STÖRUNGEN DES JUGENDALTERS

14 Alkoholmissbrauch

15 Cannabismissbrauch

16 Pathologischer Medienkonsum

17 Schizophrenien

18 Anorexia nervosa

19 Bulimia nervosa

20 Persönlichkeitsstörungen

21 Selbstverletzendes Verhalten

22 Suizidalität

STÖRUNGEN DES KINDES- UND JUGENDALTERS

23 ADHS

24 Tic-Störungen

25 Störung des Sozialverhaltens

26 Lese-Rechtschreib-Störung

27 Angeborene Rechenstörung (Dyskalkulie)

28 Intelligenzminderungen

29 Angststörungen

30 Depressive Störungen

31 Zwangsstörungen

32 Posttraumatische Belastungsstörungen

33 Somatoforme Störungen

34 Dissoziative Störungen

35 Geschlechtsdysphorie und Störungen der Sexualität

36 Schlafstörungen

37 Adipositas

38 Organische Psychosyndrome

MEDIZINISCHER KINDERSCHUTZ

39 Kindesmisshandlung und Vernachlässigung

40 Sexueller Kindesmissbrauch

SPEZIELLE FRAGENSTELLUNGEN IN KLINIK UND PRAXIS

42 Kinder- und jugendpsychiatrische Notfälle

43 Kinder psychisch kranker Eltern

44 Transkulturelle Kinder- und Jugendpsychiatrie

45 Begutachtung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Fallbeispiele

46 Fall 1: Was hindert Tim am Schulbesuch?

47 Fall 2: Was macht Philipp so unruhig?

48 Fall 3: Warum muss Kathrin fremde Menschen anfassen?

Anhang

49 Glossar

50 Weitere Informationen

51 Quellenverzeichnis

52 Register

最近チェックした商品