Handbuch Demenz : Fachwissen für Pflege und Betreuung (5. Aufl. 2022. XVI, 256 S. 72 Farbabb. 229 mm)

個数:

Handbuch Demenz : Fachwissen für Pflege und Betreuung (5. Aufl. 2022. XVI, 256 S. 72 Farbabb. 229 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437280047

Description


(Text)


Medizinisches und pflegerisches Wissen auf den Punkt gebracht
Die Pflege von Personen mit Demenz erfordert neben starken Nerven, Ausdauer und Organisationstalent vor allem profundes Fachwissen. Das Handbuch Demenz gibt Ihnen sachlich fundierte und zugleich praxisnahe Hilfestellung für einen gelingenden Pflegealltag. Hinweise zu Risikofaktoren bei demenziellen Erkrankungen sind im Text integriert und helfen Ihnen Ihre Pflegebedürftigen gut im Blick zu haben.
Praxisnahe Tipps vom Erkennen der ersten Symptome über die Kennzeichen unterschiedlicher Demenzformen bis hin zu Informationen für die tägliche Pflege Ausführliche Fallbeispiele zur Gestaltung des Pflegeprozesses Exemplarische Pflegeplanungen für den gerontopsychiatrischen Bereich Hintergrundwissen zu verschiedenen Pflegeinterventionen, z. B. Validation®, 10-Minuten- Aktivierung, Therapeutischer Tischbesuch Praktischer Rat für den Umgang mit den Betroffenen Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen

Ideal für Pflegefachpersonen in stationären Pflegeeinrichtungen sowie Auszubildende in der generalistischen Ausbildung.

Neu in der 5. Auflage:
Erklärungsmodelle zur Agitiertheit Die Lebenswelt bei Demenz Größerer Fokus auf Pflegemodellen und -konzepten (neu aufgenommen: Mäeutik) Ausweitung der Kapitel Biografiearbeit und Assessmentinstrumente Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der professionellen Pflege von an Demenz erkrankten Menschen nach dem 2020 in Kraft getretenen Pflegeberufegesetz

(Table of content)

1 Geschichte und Häufigkeiten demenzieller Erkrankungen

2 Symptome und Verlauf von Demenzerkrankungen

3 Demenzformen

4 Untersuchung demenzieller Erkrankungen

5 Therapie der Demenzerkrankungen

6 Pflege von Personen mit Demenz

7 Pflegemodelle für die Langzeitpflege

8 Der Pflegeprozess bei Personen mit Demenz

9 Beispiele von Pflegeprozessen mit Pflegediagnosen bei Demenz

10 Wohnraum - Lebensraum

11 Juristische Fragen

12 Organisation der Pflege

13 Angehörigenarbeit

(Author portrait)

Dr. Ulrich Kastner
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Studium in Erlangen-Nürnberg, Facharztausbildung in Rheinau, Zürich und Gallway. Ab 1994 in den Rheinischen Kliniken in Bonn. 2000 bis 2007 Leiter der Gedächtnisambulanz im Gerontopsychiatrischen Zentrum Bonn und tätig in der fachärztlichen Versorgung Demenzerkrankter in Altenhilfeeinrichtungen.
Dozent an verschiedenen Alten- und Krankenpflegeschulen. 2007 bis 2014 leitender Oberarzt der Psychosomatischen Abteilung der Steigerwaldklinik und Klinik am Eichelberg in Burgebrach und ärztlicher Psychotherapeut am Medizinischen Versorgungszentrum Burgebrach.
Ab 2014 Chefarzt Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Gerontopsychiatrie.
Seit 2016 Ärztlicher Direktor der Helios Fachkliniken Hildburghausen.

Prof. Dr. Veronika Schraut

Ausbildung zur Altenpflegerin, Fachweiterbildung in Gerontopsychiatrie, Studium Pflegemanagement mit Schwerpunkt Gerontologie, Promotion mit Schwerpunkt gerontologische Pflegewissenschaft. In der Vergangenheit tätig als Pflegefachperson in der stationären und ambulanten Altenpflege, in der Beratung von Angehörigen von an Demenz erkrankten Personen, als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einer Stiftung für Menschen mit Demenz, als Geschäftsführerin der LandesSeniorenVertretung Bayern und als Vertretungsprofessorin für Pflegewissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Seit 2010 Inhaberin der Firma Pflegeconsult (www.pflegeconsult.net), seit 2015 Professorin für Geriatrische Pflege- und Rehabilitationswissenschaften sowie Leitung des Büros für Gleichstellung, Familie und Diversity an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten. Politisch engagiert sie sich in den Bereichen Pflege, Gesundheit, Frauen und Familie.

最近チェックした商品