Leitfaden Psychiatrische Pflege (Klinikleitfaden) (5. Aufl. 2021. XIV, 514 S. 13 Farbabb. 187 mm)

個数:

Leitfaden Psychiatrische Pflege (Klinikleitfaden) (5. Aufl. 2021. XIV, 514 S. 13 Farbabb. 187 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437268731

Description


(Text)
Der ''Klinikleitfaden Psychiatrische Pflege'' ist das Nachschlagewerk für Pflegende in allen Bereichen der Psychiatrie. Es informiert umfassend, zielsicher und schnell über das praxisrelevante Wissen in der psychiatrischen Pflege und bietet konkreten Rat. Von der Aufnahme über Qualitätsmanagement und rechtliche GrundlagenÜberblick über psychische Störungen und Erkrankungen,Befunderhebung, Diagnostik und therapeutische Maßnahmen bis hin zu Besonderheiten in der psychiatrischen Pflege, Psychosomatik und forensischen Psychiatrie.Neu in der 5. Auflage:komplett farbigNeue Kapitel: Kinder- und Jugendpsychiatrie , Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen und langfristigem Unterstützungsbedarf und Onlinegestützte audiovisuelle Kommunikation im ambulanten Setting
Das Buch ist ideal für Pflegende in der Psychiatrie, in ambulanter Pflege sowie Auszubildende in der Generalistischen Ausbildung.
(Table of content)

1 Grundlagen der psychiatrischen Pfl ege

2 Beobachtung, Beurteilung und Intervention

3 Befunderhebung in der Psychiatrie

4 Therapeutische Verfahren

5 Notfälle

6 Affektive Störungen

7 Schizophrene Psychosen

8 Organisch bedingte psychische Störungen

9 Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen und langfristigem Unterstützungsbedarf

10 Angst-, Zwangs-, Belastungs-, dissoziative und Persönlichkeitsstörungen

11 Abhängigkeitserkrankungen

12 Forensische Psychiatrie

13 Psychosomatische Störungen

14 Gerontopsychiatrie

15 Kinder- und Jugendpsychiatrie

16 Ambulante psychiatrische Pfl ege

17 Leistungen, Einrichtungen und Hilfen für psychisch kranke Menschen

18 Psychopharmaka

(Author portrait)

Holger Thiel, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, ist seit 1980 in der psychiatrischen Pflege tätig. Während seiner Arbeit als Stationsleiter im geschützten Bereich beginnt er 1990 seine Lehrtätigkeit zunächst in Krankenpflegeschulen und später in der Weiterbildung zur Fachkrankenpflege und zur Stationsleitung. 1999 gründet er die Rhein-Mosel-Akademie Andernach. 2001 übernimmt er dort die Kursleitung der "Weiterbildung zur Fachkrankenschwester/zum Fachkrankenpfleger für Psychiatrie". 2004 parametriert er die NANDA-Pflegediagnosen und führt diese rechnergestützt im Pflegedienst ein. Seit 2005 leitet er die "Ambulante Psychiatrische Pflege" an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach.

Dr. Siegfried Traxler studierte Psychologie und Anthropologie in Wien, wo er den ersten Kontakt mit der Psychiatrie hat. Seit 1971 ist er als klinischer Psychologe überwiegend im akutpsychiatrischen Bereich tätig. Aus- und Weiterbildung in klientenzentrierter Psychotherapie, Katathymen Bilderleben, Verhaltenstherapie und Hypnotherapie. Er ist leitender Psychologe der Rhein-Mosel-Fachklinik und Dozent in der Weiterbildung für Psychologische Psychotherapeuten an den Universitäten Mainz und Frankfurt, außerdem Ausbilder und Supervisor für Verhaltenstherapie.

Dr. Frithjof Niegot ist Leitender Psychologe der Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach/Ww. Nach dem Schulabschluss war er zunächst berufstätig in der Krankenpflege, u.a. in psychiatrischen Einrichtungen. Er studierte Psychologie und Philosophie an der Universität Trier, anschließendnd folgte dort die Beschäftigung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und die Promotion zum Dr. rer. nat. Seit 2003 ist Dr. Niegot als Psychologe in der Allgemeinpsychiatrie tätig. Schwerpunkte der Arbeit liegen in der Behandlung von Menschen mit Depressionen, Angst-, Zwangs- oder somatoformen Störungen sowie psychosomatischen Erkrankungen. Zu diesen Themen verfasste er Buchartikel, hält Vorträge und Schulungen. Seit 2010 ist Dr. Niegot zudem Mitglied im Klinischen Ethikkomitee.

最近チェックした商品