Stoßwellentherapie und manuelle Medizin : Der erfolgreiche Einsatz der Stoßwellentherapie  in der manualmedizinischen Praxis (2022. XII, 116 S. 95 Farbabb. 270 mm)

個数:

Stoßwellentherapie und manuelle Medizin : Der erfolgreiche Einsatz der Stoßwellentherapie in der manualmedizinischen Praxis (2022. XII, 116 S. 95 Farbabb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437245411

Description


(Text)

Das Buch unterstützt Sie dabei, dieses risikolose Therapieverfahren noch effektiver einzusetzen, um die Beschwerden rasch zu bessern und die Rückfallquote gering zu halten.

Es erweitert das Indikationsspektrum und unterstützt die sichere Anwendung im Praxisalltag.

Anschaulich und präzise dargestellt werden:
die für den Behandlungserfolg relevanten Strukturen der konkrete Einsatz der Stoßwellentherapie die funktionellen Zusammenhänge der Muskel-Faszien-Ketten die Integration der Stoßwellentherapie in ein manualtherapeutisch/osteopathisch ausgerichtetes Gesamtkonzept als ergänzende Therapiemaßnahme
Funktionelle Stoßwellentherapie wendet sich an den fortgeschrittenen Anwender, der mit dieser nicht invasiven Therapie bereits Erfahrungen gesammelt hat.

Das Buch eignet sich für:
Fachärzt_innen für Orthopädie Unfallchirurgie, Allgemein- und Sportmedizin Physiotherapeut_innen Heilpraktiker_innen

(Table of content)

A GRUNDLAGEN

1 Einleitung

2 Grundgedanken

3 Einfluss myofaszialer Triggerpunkte auf die Muskel- und Sehnenfunktion

4 Muskellänge und manualmedizinische Dysfunktion

5 Diagnostische Grundprinzipien

6 Schlüsselregionen der Diagnostik

7 Viszerosomatische Aufschaltung

8 Behandlungsdauer

9 Verkettungsmuster der myofaszialen Meridiane

B BEHANDLUNG EINZELNER KRANKHEITSBILDER UND MUSKELN

10 Kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

11 Nacken-/Kopfschmerzen

12 Schulter-Impingement

13 Epicondylitis humeri radialis und ulnaris

14 Chronische Tendovaginitis am Handgelenk (volar)

15 LWS-/ISG-Syndrom

16 Pseudoischialgie/Trochanterinsertionstendinose

17 Piriformis-Syndrom

18 Nachbehandlung von Hüft- oder Knie-TEP

19 Adduktoren-Syndrom

20 Ischiokruralmuskulatur (Hamstrings)

21 Parapatellares Schmerzsyndrom

22 Shin Splints (mediales und laterales Tibiakantensyndrom)

23 Achillodynie (Tendinitis/Peritendinitis achilleae)

24 Plantarfasziitis und Fersensporn

C ANHANG

Leitsymptome und Muskelgruppen, Literatur, Register

(Author portrait)
Dr. med. Klaus Hornig, Facharzt für Orthopädie, Zusatzbezeichnungen: Manuelle Medizin, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Osteopathie-Diplom (DAAO).
Seit 2003 intensive Beschäftigung mit der extrakorporalen Stoßwellentherapie sowie Durchführung von Ausbildungskursen und Workshops für Ärzt_innen und Physiotherapeut_innen; tätig in Privatpraxis in Saarbrücken; Co-Autor des "Praxisbuch Stoßwellentherapie".

最近チェックした商品