Praxishandbuch Tageskliniken : Teilstationäre Behandlung in Psychiatrie und Psychosomatik (2018. XII, 218 S. 22 Farbabb. 240 mm)

個数:

Praxishandbuch Tageskliniken : Teilstationäre Behandlung in Psychiatrie und Psychosomatik (2018. XII, 218 S. 22 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437233913

Description


(Text)

Der Autor zeigt Ihnen bei welchen Störungsbildern die Behandlung in einer Tagesklinik geeignet ist und informiert Sie , welche Therapien dabei sinnvoll sind und wie sie optimal in diesem Rahmen gestaltet werden können.

Das Praxishandbuch Tageskliniken dient als Ratgeber auch rund um die Organisation einer Tagesklinik - von Mitarbeiterstruktur über Tagespläne und Entlassungsrituale bis zu den wirtschaftlichen Aspekten. Darüber hinaus kann Sie das Buch auch unterstützen, wenn es um das Festlegen einer weiterführenden Behandlung des Patienten geht.

Tageskliniken gewinnen zunehmend an Bedeutung. Für viele Störungsbilder ist eine Tagesklinik die bessere Wahl, psychisch Erkrankte bleiben in ihrem gewohnten Umfeld, werden weniger stigmatisiert und können Erlerntes besser im Alltag erproben.

(Table of content)

1 Vorweg: ein Loblied auf die Tagesklinik

2 Einführung - vom Ende her

3 Aufnahme

4 Hilfesuchende und ihre Diagnosen

5 Therapeuten und andere Mitarbeiter

6 Therapieumgebung - zentrale Randbedingungen

7 Vor der Behandlung kommt die Diagnostik

8 Die Choreografie der Behandlung

9 Tagesklinikpsychotherapie

10 Somatische Tageskliniktherapie

11 Der kreative therapeutische Zugang in der Tagesklinik

12 Soziale Therapie - den Alltag trainieren

13 Therapie in Extremsituationen

14 Tagesklinik für spezielle Gruppen

15 Vernetzung

16 Das Ende - die Entlassung

17 Eine Tagesklinik wirtschaftlich gründen und leiten

18 Aus der Geschichte der Tagesklinik lernen

19 Aktueller Stand der Tagesklinik in Deutschland und Europa

20 Ausblick und Zukunftsszenarien

(Author portrait)

Dr. Herald Hopf ist Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Tageskliniken Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DATPPP). Er hat selbst Tageskliniken neu aufgebaut und leitet zwei davon in Berlin. Daneben organisiert der Autor diverse Kongresse, Einzel- und Teamberatung, -coaching und -supervision, und hält viele Vorträge zu diesem Thema in allen Teilen Deutschlands sowie der Schweiz.

最近チェックした商品