Leitfaden Palliative Care : Palliativmedizin und Hospizbegleitung (Klinikleitfaden) (7. Aufl. 2021. XX, 657 S. 52 Farbabb., 106 Farbtabellen. 187 mm)

個数:

Leitfaden Palliative Care : Palliativmedizin und Hospizbegleitung (Klinikleitfaden) (7. Aufl. 2021. XX, 657 S. 52 Farbabb., 106 Farbtabellen. 187 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437233616

Description


(Text)

Der Leitfaden vermittelt Ihnen die ganze Bandbreite der Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Er berücksichtigt alles, was multiprofessionelle Teams und Pflegende wissen müssen, um sicher und angemessen agieren zu können:
Empfehlungen zum Umgang mit besonderen körperlichen, psychischen oder spirituellen Bedürfnissen eines Patienten Tipps für Gespräche in schwierigen Situationen Hinweise zur Schmerztherapie inkl. neuer Opioide sowie auf bewährte komplementäre Therapieansätze und gängige Tumortherapieoptionen Informationen über rechtliche Aspekte
Neu in der 7. Auflage
Aktualisierung von Medikamenten, Leitlinien, Gesetzen, Abrechnung Neue Abschnitte über Demenz und Schmerz / Umgang mit Todeswünschen / "Spiritual Care", d.h. spirituelle Bedürfnisse wahrnehmen / Palliativbegleitung "queer", d.h. Palliativbegleitung von homosexuellen bzw. Transgender-Patienten
Das Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistent_innen und Fachärzt_innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin Ärzt_innen mit Zusatzweiterbildung Palliativmedizin Pflegende
(Table of content)

1 Patientenbedürfnisse

2 Tipps für die tägliche Arbeit

3 Arbeitstechniken

4 Spirituelle Aspekte

5 Schmerzen

6 Respiratorische Symptome

7 Gastrointestinale Symptome

8 Urogenitale Symptome

9 Dermatologische Symptome

10 Neurologische Symptome

11 Psychiatrische Symptome

12 Pädiatrische Palliativmedizin

13 Spezielle Krankheitsverläufe

14 Akutsituationen

15 Terminalphase, Tod und Trauer

16 Multiprofessionelle Begleitung

17 Tumorspezifische Therapien

18 Betreuungsorte und organisatorische Aspekte

19 Rechtliche Grundlagen und ethische Aspekte

20 Medikamente

(Author portrait)

Prof. Dr. Claudia Bausewein MSc
Leiterin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am Klinikum der Universtität München Großhadern; Fachärztin für Innere Medizin und Palliativmedizin, Doctor of Philosophy in Medicine (PhD) (King's College London), Masters of Science for Palliative Care (King's College London)

Dr. med. Susanne Roller
Fachärztin für Innere Medizin/Palliativmedizin; Oberärztin der Palliativstation St. Johannes von Gott, Krankenhaus Barmherzige Brüder, München

Univ.-Prof. Dr. med. Raymond Voltz
Arzt für Neurologie, Lehrstuhlinhaber für Palliativmedizin an der Uniklinik Köln. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Versorgungsforschung, Case Management, Todeswunsch, Sterbebegleitung, Multiple Sklerose, neurologische Symptome und paraneoplastische Erkrankungen; Direktor des Zentrums für Palliativmedizin, Uniklinik Köln

最近チェックした商品