Praxishandbuch Therapie in der Forensischen Psychiatrie und Psychologie (2021. XXII, 450 S. 1 SW-Abb., 13 Farbabb., 23 Farbtabellen. 240 mm)

個数:

Praxishandbuch Therapie in der Forensischen Psychiatrie und Psychologie (2021. XXII, 450 S. 1 SW-Abb., 13 Farbabb., 23 Farbtabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437230660

Description


(Text)
Das Buch erörtert die gesetzlichen Rahmenbedingungen der forensisch psychiatrischen und psychotherapeutischen Arbeit. Es zeigt Behandlungskonzepte für forensisch relevante psychische Störungen und gibt praktische Tipps und Hinweise zum State-of-the-Art-Vorgehen bei Patient_innen, die im Maßregelvollzug untergebracht sind oder sich in ambulanter Behandlung befinden. Dabei werden sowohl die medikamentösen als auch die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten anschaulich dargestellt und mit Beispielen untermauert. - Übersichtliche Therapiealgorithmen zeigen, welches Vorgehen indiziert ist. - Besondere therapeutische Herausforderungen, z.B. Aggressivität, Suizidalität werden in eigenen Kapiteln besprochen. Ferner werden das zur Vorbereitung der Resozialisierung der straffällig gewordenen Menschen erforderliche Lockerungs- und Übergangsmanagement sowie die Möglichkeiten einer effektiven Nachsorge dargestellt. Das Buch eignet sich für: - Weiterbildungsassistent_innen und Fachärzt_innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik - Psychologische Psychotherapeut_innen
(Table of content)

I Kriminologische Grundlagen

1 Die Bedeutung psychischer Störungen in kriminalitätstheoretischer Hinsicht

II Rechtliche/Psychiatrische Grundlagen

2 Grundlagen der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung

3 Maßnahmerecht in der Schweiz

4 Begutachtung der Schuldfähigkeit und der Indikation einer Maßregel

5 Einwilligungsfähigkeit

III Besonderheiten im forensischen Kontext

6 Therapeutische Beziehungsgestaltung im forensischen Kontext

7 Grundlagen der deliktpräventiven Therapie

8 Psychopharmakotherapie

9 Behandlungsplanung

10 Verlaufsdokumentation

11 Risikoerfassung und Risikohandhabung

12 Therapiewirksamkeit

IV Störungsbilder

13 Zusammenhänge zwischen psychischen Störungen und Delinquenz

14 Behandlung von Patienten mit einer organischen Störung

15 Substanzbezogene Störungen

16 Schizophrenie

17 Affektive Störungen

18 Persönlichkeitsstörungen

19 Paraphile Störungen

20 Behandlung von Patienten mit einer Intelligenzminderung

21 Sonstige Störungsbilder: ADHS, ASS und PTBS

V Spezifische Vollzugssettings

22 Patientinnen in der forensischen Therapie

23 Jugendliche und Heranwachsende mit Reifeverzögerungen im Maßregelvollzug

24 Gefängnispsychiatrie

25 Effektivität der Behandlung in der Sozialtherapie

VI Problemfelder und besondere Herausforderungen

26 Untergebrachte mit Migrationshintergrund

27 Suizidalität

28 Aggressivität im stationären Setting

29 Das Phänomen "Leugnen" in der forensischen Therapie

VII Arbeitspartner

30 Angehörigenarbeit

31 Gute Verteidigung bei Maßregelvollzug

32 Seelsorge in der Forensischen Psychiatrie

VIII Entlassung und Nachsorge

33 Lockerungen

34 Forensische Ambulanzen - Übergangsmanagement und Nachsorge

IX Prävention

35 Bedrohungsmanagement: Prävention durch enge Zusammenarbeit mit der Polizei

36 Forensisch-psychiatrische Prävention durch enge Zusammenarbeit mit der Allgemeinpsychiatrie

Register

最近チェックした商品