Klinikleitfaden Infektiologie (Klinikleitfaden) (2. Aufl. 2024. XXVI, 534 S. 23 Farbabb. 187 mm)

個数:

Klinikleitfaden Infektiologie (Klinikleitfaden) (2. Aufl. 2024. XXVI, 534 S. 23 Farbabb. 187 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437223228

Description


(Text)
Dieser Klinikleitfaden gibt Ihnen Hilfestellung und schnelle Antworten auf infektiologische Fragestellungen. Er bietet fächerübergreifende Informationen und konkrete Handlungsanweisungen und geht auf alle Infektionsarten ein - viral, bakteriell, mykotisch und protozoal.
Spätestens seit dem Auftreten des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) wurde deutlich, wie groß die Bedeutung des Fachgebietes der Infektiologie für den klinischen Alltag ist.

Das Buch bietet:Umfassende Informationen zur antiinfektiven Therapie und InfektionspräventionZusammenstellung von Infektionskrankheiten der OrgansystemeSystemische besondere Infektionen, wie HIV, Tuberkulose, Zoonosen und tropische Infektionen
Neu in der 2. Auflage: PilzeGram-negative BlutstrominfektionenCampylobacter, Salmonellen,Shigellen,Typhus und ParathyphusPelvic inflammatory disease (PID), Mastitis puerperal/non-puerperal,Endo(myo)metritisMpox (Affenpocken)Erythrasma, MalasseziaZika, Chikungunya, Postvirale SyndromeDieses Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistenten und Weiterbildungsassistentinnen sowie Fachärztinnen - und -ärzte Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Mikrobiologie Infektionsepidemiologie
(Table of content)
1. Grundlagen der Antibiotikatherapie
2. Infektionskontrollen
3. Mikrobiologische Diagnostik
4. Fieber unklarer Genese
5. Infektionen bei Immunschwäche
6. Blutstrominfektionen
7. Zoonosen
8. Häufige Infektionen bei Reiserückkehrern
9. Infektionen bei Schwangeren
10. Respiratorische Infektionen
11. Kopf- und Halsinfektionen
12. Kardiovaskuläre Infektionen
13. Gastrointestinale Infektionen
14. Intraabdominale Infektionen
15. Harnwegsinfektionen
16. Gynäkologische Infektionen
17. Sexuell übertragbare Infektionen
18. Infektiöse ZNS-Erkrankungen
19. Augeninfektionen
20. Haut- und Weichgewebeinfektionen
21. Knochen- und Gelenkinfektionen
22. Virusinfektionen
23. HIV-Infektion
24. Erkrankungen durch Mykobakterien
25. Ausgewählte tropische Parasitosen
Register
(Author portrait)

Prof. Dr. med. Dipl. chem. Norma Jung
Oberärztin Klinik I für Innere Medizin, Leiterin infektiologischer Konsilservice und Stabstelle AMS, Uniklinik Köln; Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie/ Hämatologie und Onkologie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, ABS-Expertin

Prof. Dr. med. Siegbert Rieg
Leiter der Abteilung Infektiologie der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Freiburg, Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie, Facharzt für Dermatologie und Venerologie, Diploma in Tropical Medicine & Hygiene (Liverpool School of Tropical Medicine)

Prof. Dr. med. Clara Lehmann
Oberärztin, Leitung Infektionsambulanz und Studienzentrum I klinische Infektiologie der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln. Fachärztin für Innere Medizin, Infektiologie

最近チェックした商品