Multiple Sklerose (8. Aufl. 2021. XXVI, 534 S. 8 SW-Abb., 80 Farbabb. 240 mm)

個数:

Multiple Sklerose (8. Aufl. 2021. XXVI, 534 S. 8 SW-Abb., 80 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437220852

Description


(Text)

Das Werk macht es Ihnen leicht, mit den Entwicklungen von Diagnostik und Therapie von Multipler Sklerose Schritt zu halten.

Es bietet:
Pathogenese, Klinik, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation nach neuesten wissenschaftlichen Studien und Richtlinien Konkrete Handlungsanweisungen für den Klinikalltag Patientenführung, Gesundheitsökonomie und Arbeit mit Selbsthilfegruppen
Neu in der 8. Auflage:

Neue Kapitel, u.a. zu folgenden aktuellen Themen:
Sequenzen verlaufsmodifizierender Therapie MS und Impfungen eHealth-Lösungen für die MS Vitamine, Ernährung und komplementäre Therapien der Multiplen Sklerose
Das Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistent_innen und Fachärzt_innn Neurologie Fachärzt_innen Neurologie
(Table of content)

A GRUNDLAGEN

1 Geschichte der Multiplen Sklerose

2 Epidemiologie

3 Genetik und Umweltfaktoren

4 Pathologie und Pathophysiologie

5 Immunpathogenese

B KLINIK UND DIAGNOSTIK

6 Klinik der Multiplen Sklerose

7 Krankheitsverlauf und Prognose

8 Pädiatrische Multiple Sklerose

9 Differenzialdiagnose, Sonderformen und Diagnosesicherung

10 Liquor- und Blutuntersuchungen

11 Molekularbiologische Untersuchungen bei MS

12 Magnetresonanztomografie

13 Optische Kohärenztomografie (OCT)

14 Neurophysiologie und MS

15 Neuropsychologie

C THERAPIE UND REHABILITATION

Vorbemerkungen zur Therapie der Multiplen Sklerose

16 Symptomatische Therapie

17 Pathophysiologisch ansetzende Therapie

18 Neue, experimentelle und zukünftige Therapieansätze

19 Risikomanagement und alltagspraktische Aspekte

20 Aspekte der Therapieabfolgen- Therapiekaskaden

21 Komplementäre Therapien der Multiplen Sklerose

22 Psychische Veränderungen, Krankheitsbewältigung, Patientenführung und Patientencoaching

23 Prinzipien der Rehabilitation

24 MS-Nursing

25 Lebensqualität - gesundheitsökonomische Aspekte

26 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e.V. - Dienstleister, Fachverband, Selbsthilfeorganisation

27 eHealth und real world data

(Author portrait)
Dr. med. Frank Hoffmann
Facharzt für Neurologie, Medizinstudium und Ausbildung in Erlangen. Seit 1994 Chefarzt der Klinik für Neurologie, Städtisches Krankenhaus Martha Maria der Martin Luther Universität Halle

Prof. Dr. med. Jürgen H. Faiss MD, MA
Facharzt für Neurologie, spezielle Schmerztherapie, Neuroradiologie. Medizinstudium in Tübingen und Basel. Seit 1995 Chefarzt der Kliniken für Neurologie an den Asklepios Fachkliniken Teupitz und Lübben.

Dr. med. Wolfgang Köhler
Facharzt für Neurologie, Medizinstudium und Ausbildung in Berlin. Seit 2018 am Universitätsklinikum in Leipzig, wo er ein Behandlungszentrum für junge Erwachsene mit Multipler Sklerose und Leukodystrophien aufbaut.

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Uwe Klaus Zettl
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Seit 1994 Leiter der Sektion Neuroimmunologie, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Rostock.