Psychische Erkrankungen - und die Auswirkungen einer Pandemie : Risiken, Folgen und Wege aus der Krise (2021. 200 S. 45 Farbabb. 229 mm)

個数:

Psychische Erkrankungen - und die Auswirkungen einer Pandemie : Risiken, Folgen und Wege aus der Krise (2021. 200 S. 45 Farbabb. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437217029

Description


(Text)

Was machen Pandemien, Quarantänemaßnahmen, Kurzarbeit und viele andere Veränderungen mit unserer Psyche?

Das Buch gibt Ihnen Hintergrundinformationen und zeigt psychische, psychosomatische und somatische Auswirkungen der generell mit der Pandemie verbundenen Belastungen auf.

Es bietet Ihnen die wichtigsten Fakten zu den häufigsten psychischen Krankheitsbildern. Dabei wird die gegenwärtige wissenschaftliche Kenntnislage in gut verständlicher Form dargestellt.


Anhand von konkreten Fallbeispielen, bei denen die COVID-19-Pandemie Einfluss auf die psychische Gesundheit genommen hat, wird gezeigt, was getan werden sollte, um den Teufelskreis der Belastungen, die mit der langanhaltenden Pandemie verbunden sind, abzumildern.

Das Buch richtet sich an alle Interessierten, Betroffene und deren Familien, aber auch Therapeutinnen und Therapeuten, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen wollen.

Falls Sie Fragen zum Buch haben sollten, schreiben Sie eine Mail an pandemie-psyche@elsevier.com

(Author portrait)

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Matthias J. Müller ist Ärztlicher Direktor/Medizinischer Geschäftsführer und CEO der Oberberg Gruppe, apl. Professor für Psychiatrie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, zuvor langjährige klinische und wissenschaftliche Tätigkeit, u.a. in Gießen-Marburg, Mainz, Aachen, Basel und New York. Zahlreiche Publikationen und Mitgliedschaften in Fachgesellschaften._ Prof. Dr. med. Mathias Berger ist der emeritierte Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Freiburg. Er ist wissenschaftlicher Berater der Oberbergkliniken. Von 2002 bis 2004 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). Seit 2007 ist er Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Prof. Berger ist Herausgeber des Elsevier Standard-Werkes "Psychische Erkrankungen - Klinik und Therapie".
eopoldina.

最近チェックした商品