Praxishandbuch Somatik und Psyche : Wissen über somatische Erkrankungen für alle, die in Psychiatrie und Psychotherapie tätig sind (2024. XXX, 558 S. 161 Farbabb. 240 mm)

個数:

Praxishandbuch Somatik und Psyche : Wissen über somatische Erkrankungen für alle, die in Psychiatrie und Psychotherapie tätig sind (2024. XXX, 558 S. 161 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437214424

Description


(Text)
Alles, was Sie als Psychiater_in und Psychotherapeut_in über somatische Erkrankungen wissen müssen

Um Erkrankungen richtig behandeln zu können, ist es wichtig, deren Ursachen zu kennen. So können Antriebslosigkeit und Müdigkeit durchaus auf eine Schilddrüsenerkrankung, eine Tumorerkrankung oder eine Eisenstoffwechselstörung zurückzuführen sein und müssen in diesen Fällen nicht mit Antidepressiva oder Psychotherapie behandelt werden.

Das Buch beantwortet Ihnen wichtige somatische Fragen, die Sie als Psychiater_in und Therapeut_in stets im Hinterkopf behalten sollten, um Ihre Patientinnen und Patienten adäquat zu therapieren.

Anhand von Praxisbeispielen werden kurz und prägnant neben häufigen auch seltene Erkrankungen dargestellt, die nicht psychisch, sondern organisch bedingt sind.

Ferner werden Komorbiditäten sowie Interaktionen von somatischen und psychischen Erkrankungen aufgezeigt.

Sie werden dafür sensibilisiert, somatische Folgen von psychischen Erkrankungen zu erkennen und diesen bereits im Vorfeld vorzubeugen.

Das Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistent_innen und Fachärzt_innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und PsychotherapiePsychologische Psychotherapeut_innenHeilpraktiker_innen für Psychotherapie
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan
ist seit 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Augsburg und gleichzeitig der Ärztliche Direktor des Bezirkskrankenhauses Augsburg sowie Vorstand der Krankenversorgung der Bezirksklinischen Schwaben. Seine klinischen Schwerpunkte umfassen die Versorgung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen wie die Schizophrenien, schwierig zu behandelnde Depressionen, Erkrankungen mit komorbider Sucht und Erkrankungen im Grenzbereich zwischen Psychiatrie und Neurologie. Ferner ist er Koordinator der S3-Leitlinie Schizophrenie sowie der WFSBP-Leitlinien Schizophrenie.

最近チェックした商品