Handbuch Schlafmedizin (2020. XXXII, 728 S. 98 Farbabb. 240 mm)

個数:

Handbuch Schlafmedizin (2020. XXXII, 728 S. 98 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783437213212

Description


(Text)
Das Buch bietet komprimiertes, praxisrelevantes Wissen für alle Ärzte, die sich mit dem Thema "Schlafstörungen" beschäftigen. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen verdeutlichen die Inhalte, Merke-Kästen bieten zusätzliche Sicherheit. Kapitelhighlights zu Beginn jedes Kapitels sowie Zusammenfassungen geben die wichtigsten Inhalte kurz und prägnant wieder. Ob es um Insomnien, schlafbezogene Atmungsstörungen, Hypersomnien, Parasomnien, neurologische oder psychische Erkrankungen geht, der Leser wird über die ganze Bandbreite der Schlafstörungen informiert - von den möglichen Ursachen, über Diagnostik bis zu diversen Behandlungsmöglichkeiten. Dabei geht das Buch auch auf die unterschiedlichen Patientengruppen, wie z.B. Kinder, ältere Menschen, ein. Zahlreiche ergänzende Videos, u.a. zur obstruktiven Schlafapnoe oder Restless legs sowie Formulare zum Download (u.a. Patienteninformationen) unterstützen dabei, sich ins Thema einzuarbeiten und helfen, die Patienten optimal zu behandeln. Das Standardwerk für den deutschsprachigen Raum von renommierten Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
(Author portrait)

Prof. Dr. med. Thomas Pollmächer
ist Direktor des Zentrums für Psychische Gesundheit am Klinikum Ingolstadt. 2021 war er der President der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).

Prof. Dr. med. Thomas-Christian Wetter
ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Schlafmedizin, und Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum.

Prof. Dr. med. Claudio Bassetti
ist Ordinarius für Neurologie und Klinikdirektor der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern. Er ist Präsident der European Academy of Neurology (EAN) und Dekan der Medizinischen Fakultät Bern.

Univ.-Prof. Dr. med. Birgit Högl
ist Professorin für Neurologie mit Schwerpunkt Schlafmedizin und zweite stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck sowie Leiterin des Bereichs Schlafmedizin an der Universitätsklinik für Neurologie. Außerdem ist sie Past-Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin sowie aktuelle Präsidentin der World Sleep Society.

Prof. Dr. med. Winfried Randerath
ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Schlafmedizin, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Bethanien, Klinik für Pneumologie und Allergologie und Direktor des Wissenschaftlichen Instituts für Pneumologie an der Universität zu Köln. Er ist Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP).

Dr. med. Alfred Wiater
ist Kinder- und Jugendarzt/Schlafmedizin, ehem. Chefarzt und Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Porz am Rhein in Köln, war 2012 - 2018 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) und ist seit 2019 DGSM-Vorstandsreferent.
2019 DGSM-Vorstandsreferent.

最近チェックした商品