Die 100 Schlager des Jahrhunderts (2008. 320 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 23,5 cm)

個数:

Die 100 Schlager des Jahrhunderts (2008. 320 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783434506195

Description


(Short description)
Anekdoten, biografische Daten, zahlreiche Starfotos und Abbildungen der originalen Plattencover und vieles andere Wissenswerte machen die "Die 100 Schlager des Jahrhunderts" zu einer bunten Reise durch das Schlagerjahrhundert.

Ein wunderschönes Geschenkbuch für Jung und Alt.
(Text)
"Ein bisschen Frieden", "Pack die Badehose ein" oder "Griechischer Wein" sind Lieder, die jeder kennt: Sie haften wie Nenas "99 Luftballons" oder Drafi Deutschers "Marmor, Stein und Eisen bricht" im Gedächtnis vieler Generationen. Aus dem schier unerschöpflichen Vorrat deutscher Schlager hat eine Jury die 100 erfolgreichsten und berühmtesten Titel ausgewählt.

Ingo Grabowsky und Martin Lücke stellen sie in diesem Buch vor. Beginnend mit dem großen Hit des Jahres 2007, "Ein Stern (... der deinen Namen trägt)", unternehmen die Autoren eine Zeitreise bis zu den Anfängen der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik.

Reich bebildert mit bekannten Bühnenfotos und seltenen Aufnahmen der Stars und ihrer Macher, mit Original-Covern und Autogrammkarten bietet der Band Wissenswertes rund um die "100 Schlager des Jahrhunderts".
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Ein Stern, der deinen Namen trägt
Guildo hat euch lieb ...
Verdammt, ich lieb dich ...
Dein ist mein ganzes Herz ....
Ein bisschen Frieden ...
Über sieben Brücken musst du gehen ...
Für mich soll's rote Rosen regnen ...
Marmor, Stein und Eisen bricht ...
Weiße Rosen aus Athen ...
Kalkutta liegt am Ganges ...
Ach, das könnte schön sein ...
Pack die Badehose ein ...
Sag beim Abschied leise Servus ...
Veronika, der Lenz ist da ...
(Author portrait)
Dr. Ingo Grabowsky, geboren 1971, ist langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Er arbeitete als Kurator an den Wechselausstellungen "Elvis in Deutschland", "Keine Panik. Udo Lindenbergs bunte Republik", "Rock! Jugend und Musik in Deutschland" und "Melodien für Millionen" mit.Dr. Martin Lücke, geboren 1974, ist Musikwissenschaftler, Autor und Lehrbeauftragter für populäre Musik an verschiedenen Universitäten. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ausstellungsprojekt "Melodien für Millionen" am Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn mit.

最近チェックした商品