Rock'n Roll und Rebellion. Ein panisches Panorama (Neuausg. 2007. 94 S. m. zahlr. Abb. 32 cm)

個数:

Rock'n Roll und Rebellion. Ein panisches Panorama (Neuausg. 2007. 94 S. m. zahlr. Abb. 32 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783434506133

Description


(Short description)
Wer die Geschichte des Rock'n'Roll erzählen will und es unterlässt, die Revolten der Jugend zu beschreiben, die Rock'n'Roll erst zu ihrer Musik machten, der verfälscht die Geschichte. (Günter Amendt)
Man ist wieder dabei, diese Zeit zu verfälschen, aber keine Panik: Wir haben ja Udo Lindenberg, der Anfang der 80er Jahre mit dem Syndikat Verlag ein Panorama der fünfziger und sechziger Jahre entwickelte, das in der Zuordnung seiner Texte zu eindrucksvollen Bildbeispielen die Panik deutlich machte, die die Adenauersche Spießergesellschaft ergriff, als die aus Amerika kommende Musik Bill Haleys, Elvis Presleys oder Mick Jaggers die deutsche Jugend in Ekstase versetzte. Diese Chronik einer Revolte liegt jetzt wieder vor mit einer Laudatio auf den homo panicus als solchen von Bazon Brock.
(Author portrait)
Udo Lindenberg, 1946 in Gronau/Westfalen geboren, Musiker, Schauspieler und Maler. Er startete seine Karriere in den 1970igern erst als Jazzmusiker. Mit seiner Schallpatte "Alles klar auf der Andrea Doria" hatte er 1973 einen ersten Erfolg zu verzeichnen. Er gründete seine Band, das "Panikorchester" und startete seine Karriere als Deutschlands berühmtester Rocker. 1975 schrieb er sein erstes Buch "Albert Alptraum bis Wotan Wahnwitz", 1980 übernimmt er in "Panische Zeiten" seine erste Filmrolle. Mit dem Titel "Sonderzug nach Pamkow" erregte er 1983 nicht nur musikalische sondern auch politische Aufmerksamkeit. Seine Karriere erreicht 2004 seinen Höhepunkt als er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum mit der Tournee "Aufmarsch der Giganten" feiert. Lindenberg wurde 1989 das Bundesverdienstkreuz verliehen. 2006 bekam er die EinsLive Krone für sein Lebenswerk.

最近チェックした商品