Holzbau-Taschenbuch. Bemessungsbeispiele nach Eurocode 5 (11. Aufl. 2015. 358 S. m. 21 Tabellen. 246 mm)

個数:

Holzbau-Taschenbuch. Bemessungsbeispiele nach Eurocode 5 (11. Aufl. 2015. 358 S. m. 21 Tabellen. 246 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783433030820

Full Description

Die Beispielsammlung des Holzbau-Taschenbuchs beinhaltet vollständig durchgerechnete Bemessungsbeispiele für alle wesentlichen Bauteile, Verbindungen und Konstruktionen des Holzbaus auf der Grundlage der Eurocodes. Vorangestellt werden ausführliche Erläuterungen der Regelungen der DIN EN 1995 hinsichtlich der Grundlagen der Bemessung und der Nachweisführung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit. Darüber hinaus werden die Bemessungsregeln zum Nachweis für den Brandfall detailliert vorgestellt und anhand von Beispielen veranschaulicht.

Der Band „Bemessungsbeispiele" des Holzbau-Taschenbuchs dient dem in der Praxis tätigen Ingenieur als Nachschlagewerk und ist für Studierende ein wertvolles Arbeitsmittel im Fach Ingenieurholzbau.

Contents

Vorwort V Tabellenverzeichnis X

Abbildungsverzeichnis X

Formelzeichen XI

Einführung in den Eurocode 5 „Holzbau"

1 Allgemeines 1

2 Holz und Holzwerkstoffe 1

2.1 Vollholz 1

2.2 Brettschichtholz 3

2.3 Balkenschichtholz 4

2.4 Holzwerkstoffe 4

3 Verbindungen und Verbindungsmittel im Holzbau 4

4 Grundlagen der Bemessung im Holzbau 4

4.1 Einwirkungen 7

4.2 Schnittgrößen und Verformungen 9

4.3 Bemessungswerte der Beanspruchungen 11

4.4 Tragwiderstände 12

5 Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit 20

5.1 Zug 20

5.2 Druck 20

5.3 Biegung 22

5.4 Normalkraft und Biegung 23

5.5 Schub 23

5.6 Nachweis für Stäbe nach dem Ersatzstabverfahren 23

6 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit 24

7 Nachweis der Tragfähigkeit von Verbindungen 25

7.1 Allgemeines 25

8 Bemessung von Holzbauteilen und Verbindungen für den Brandfall 29

8.1 Einführung 29

8.2 Brandschutzbemessung von Holzbauteilen nach DIN 1995-1-2 29

8.3 Brandschutzbemessung von Verbindungen nach DIN 1995-1-2 32

Bemessungsbeispiele nach DIN EN 1995-1-1 und DIN EN 1995-1-2

A Stäbe und Stabwerke

A.1 Stäbe unter Normalkraftbeanspruchung

A.1.1 Zugbemessung 39

A.1.2 Einteiliger Druckstab 42

A.1.3 Zweiteiliger Rahmenstab mit Zwischenhölzern 44

A.1.4 Dreiteiliger Rahmenstab mit Bindehölzern 51

A.1.5 Gelenkig gelagerter Gitterstab 58

A.2 Stäbe unter Biegebeanspruchung

A.2.1 Einfeldbalken 65

A.2.2 Brettschichtholzträger mit konstantem Querschnitt 69

A.2.3 Zusammengesetzter Biegestab 74

A.2.4 Koppelpfette 84

A.2.5 Gerberpfette 90

A.2.6 Genagelter Hohlkastenträger 97

A.2.7 Geleimter Doppel-T-Träger 107

A.3 Stäbe unter kombinierter Beanspruchung

A.3.1 Eingespannte Stütze 114

A.4 Ausklinkungen und Durchbrüche

A.4.1 Ausgeklinkter Träger 121

A.4.2 Brettschichtholzträger mit Durchbrüchen 124

A.5 Satteldach und gekrümmte Träger

A.5.1 Satteldachträger mit geradem Untergurt 130

A.5.2 Satteldachträger mit gekrümmtem Untergurt 138

A.5.3 gekrümmter Brettschichtholzträger mit konstantem Querschnitt 146

B Verbindungen und Anschlüsse

B.1 Zimmermannsmäßige Verbindungen

B.1.1 Einfacher Versatz 153

B.1.2 Doppelter Versatz 157

B.1.3 Schwellenanschluss 162

B.2 Verbindungen mit mechanischen Verbindungsmitteln

B.2.1 Genagelter Zugstoß 164

B.2.2 Zugstoß mit Dübeln besonderer Bauart 169

B.2.3 Fachwerkknoten - Zweischnittige Verbindung mit Stabdübeln 174

B.2.4 Fachwerkknoten - Einschnittige Verbindung mit Nägeln 179

B.2.5 Hirnholzanschluss mit Dübeln besonderer Bauart 184

B.2.6 Haupt-/Nebenträgeranschluss mit geneigt angeordneten

Schrauben 187

B.2.7 Queranschluss 191

B.2.8 Koppelpfettenanschluss 200

B.2.9 Gerbergelenkanschluss 204

B.2.10 Firstgelenk 212

B.2.11 Gedübelte Rahmenecke 216

B.3 Geklebte Verbindungen

B.3.1 Keilgezinkte Rahmenecke 221

B.3.2 Eingespannte Stütze mit eingeklebten Stahlstäben 224

C Holzkonstruktionen

C.1 Dächer

C.1.1 Sparrendach 229

C.1.2 Verschiebliches Kehlbalkendach 256

C.2 Spezielle Holzkonstruktionen

C.2.1 Fachwerkträger - Dreiecksbinder 275

C.2.2 Wind- und Aussteifungsverbände für Biegeträger 299

C.2.3 Holztafelelement - Wandtafel 316

D Bemessung für den Brandfall

D.1 Brettschichtholzträger mit konstantem Querschnitt

für den Brandfall (R30) 325

D.2 Gelenkig gelagerte Stütze für den Brandfall (R30) 329

D.3 Zweischnittige Zugverbindung mit Stabdübeln

für eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten 334

D.4 Anschluss mit innenliegendem Stahlblech und Stabdübeln

für eine Feuerwiderstandsdauer von 60 Minuten 341

Literaturverzeichnis 343

最近チェックした商品