Geotechnische Nachweise nach DIN 1054 : Einführung mit Beispielen (Bauingenieur-Praxis) (2. Aufl. 2006. XVII, 277 S. 24 cm)

Geotechnische Nachweise nach DIN 1054 : Einführung mit Beispielen (Bauingenieur-Praxis) (2. Aufl. 2006. XVII, 277 S. 24 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783433018590

Description


(Text)
Mit der Neufassung von DIN 1054 Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau liegt die übergeordnete Norm zur Einführung des neuen Sicherheitskonzeptes in die Geotechnik vor. Das vorliegende Buch erläutert dessen Grundlagen und Begriffe. Soweit nötig wird dabei auf die ebenfalls neu erschienenen Entwürfe der mitgeltenden Normen und Empfehlungen wie z. B. die Geländebruchnorm E DIN 4084 oder die Erddrucknorm E DIN 4085 eingegangen. Die praktische Durchführung der erforderlichen Nachweise wird anhand von Ablaufdiagrammen und zahlreichen Beispielen verdeutlicht. Dabei werden alle gängigen geotechnischen Aufgaben wie Flachgründungen, Pfahlgründungen, Verpressanker, Stützbauwerke, Baugruben, hydraulischer Grundbruch sowie Böschungs- und Geländebruch angesprochen. Die Beispielsammlung verschafft einen schnellen Einstieg in die neue Norm und bildet daher für Geotechniker und Bauingenieure ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Anwendung des neuen Regelwerks in der praktischen Tätigkeit.
Die überarbeitete Auflage berücksichtigt DIN 1054 in der Ausgabe Januar 2005, die in dieser Form bauaufsichtlich eingeführt wird und bereits im April 2005 in die Muster-Liste der Technischen Baubestimmungen aufgenommen wurde. Die Übergangsfrist für die bisherige Fassung von DIN 1054 vom November 1976 besteht lediglich noch bis Ende 2007.
(Table of content)
EINFÜHRUNG UND BEGRIFFE
FLACH- UND FLÄCHENGRÜNDUNGEN
PFAHLGRÜNDUNGEN
VERANKERUNGEN MIT VERPRESSANKERN
AUFSCHWIMMEN UND HYDRAULISCHER GRUNDBRUCH
(Review)
"Die Zeichen stehen auf veränderung. Die bauaufsucchtliche Einführung der DIN 1054:2003-01 in einer leicht modifizierten Form wird vermutlich bald kommen. Im konstruktiven Ingenieurbau setzt sich das Teilsicherheitskonzept mehr und mehr durch. Das Buch bietet eine gute Grundlage, sich in die Thematik des neuen Sicherheitskonzepts einzuarbeiten. Der Kauf des Buches kann daher nur empfohlen werden." (Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Hettler, Dortmund 2005)
(Author portrait)
Christian Baier, geb. 1963 in Wien, 1988-94 Zeitungsredakteur, 1994-2001 leitender Musiktheaterdramaturg der Wiener Festwochen, 2001-2003 Chefdramaturg Wuppertaler Bühnen, 2004-2005 Produktionsdramaturg Deutsche Oper Berlin, seit 2006 Chefdramaturg des Theaters Dortmund. Arbeitet weiters als Schriftsteller, Journalist, Übersetzer und Dramatiker.

最近チェックした商品