Beton-Kalender 2007, 2 Bde. m. CD-ROM : Verkehrsbauten und Flächentragwerke (96. Jg. 2007. XX, 716, XXI, 704 S, m. 1050 Abb. 21,5 cm)

Beton-Kalender 2007, 2 Bde. m. CD-ROM : Verkehrsbauten und Flächentragwerke (96. Jg. 2007. XX, 716, XXI, 704 S, m. 1050 Abb. 21,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783433018330

Description


(Short description)
Besondere Betrachtungen werden den Verkehrsflächen aus Beton gewidmet. Diese umfassen Flächen für den Straßenverkehr, die Industrie, die Eisenbahn und den Flugverkehr. Angaben zu Bauweisen, zur Bemessung einschließlich der erforderlichen Verkehrslastansätze und zur baulichen Durchbildung sind eine hervorragende Hilfe für die praktische Anwendung... Der Beitrag "Beton" darf natürlich im Beton-Kalender nicht fehlen. Er gibt einen umfassenden Sachstandsbericht zur Betontechnologie einschließlich der ultrahochfesten Betone und der Faserbetone der verschiedensten Art... Dem für die tägliche Praxis wichtigsten Flächentragwerk, der Platte, ist ein weiterer Beitrag gewidmet. Dieser schließt mit umfangreichen Tafeln für die Schnittkraftermittlung von Rechteck- und Trapezplatten ab. Diese stellen für schnelle Vorbemessungen sicherlich auch im Computerzeitalter eine gute Hilfe dar und werden daher auf einer CD im Excel-Format dem Beton-Kalender beigelegt... Der Beton-Kalender 2007 gibt wieder einen aktuellen Überblick über wichtige Teilgebiete des Betonbaus und stellt für den praktisch tätigen Ingenieur eine große Hilfe bei der täglichen Arbeit dar.
(Text)
Unter dem Schwerpunktthema Verkehrsbauten faßt der Beton-Kalender den aktuellen Stand der Technik beim Bau von Betonstraßen, Flughäfen und Fester Fahrbahn sowie von Stützbauwerken für Straßen- und Schienenwege zusammen. Der Entwurf von Straßenverkehrsanlagen unter Berücksichtigung der neuen Normengeneration wir in einem gesondertem Kapitel dargestellt.Die Konstruktion und Bemessung von Schalen- und Flächentragwerken wird als weiterer Schwerpunkt in Kapiteln über die numerische Modellierung und über Naturzugkühltürme behandelt.Weitere Beiträge sind der Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, Befestigungssystemen und dem Gerüstbau gewidmet.Von hohem Aktualitätsgrad sind nach wie vor Hinweise zur Bemessung und Konstruktion nach DIN 1045-1 - in diesem Jahrgang werden Bewehrungs- und Konstruktionsregeln für den Stahlbeton- und Spannbetonbau erläutert.Mit DIN EN 1992-1-1 (Eurocode 2) und einer erläuternden Einführung wird ein Ausblick auf die zukünftig geltende europäische Normung vermittelt.
(Table of content)
TEIL 1
I Verkehrswegebau (Ressel)
II Verkehrsflächen aus Beton (Eisenmann, Leykauf)
III Stützbauwerke für Straßen- und Schienenwege (Bergmeister, Adam)
IV Beton (Reinhardt)
V Zerstörungs freie Werkstoffprüfung (Reinhardt u. a.)
VI Gerüstbau (Motzko, Hertl)

TEIL 2
VII Form und Gestalt von Flächentragwerken (Sobek, Kobler)
VII Mehrskalenmodellierung von Flächentragwerken (Mang, Lackner)
IX Naturzugkühltürme (Krätzig, Harte, Lohaus, Wittek)
X Konstruktion und Bemessung von Details nach DIN 1045-1 (Fingerloos, Stenzel)
XI Ankerschienenbefestigung (Eligehausen)
XII Europäische Zulassungen für Befestigungssysteme (Laternser)
XIII Normen und Regelwerke (Hartz)

最近チェックした商品