Silvester in der Milchbar : Erinnerungen einer Schweizer Schauspielerin an die DDR und ein großes Abenteuer (1. 2012. 200 S. m. Fotos im Text u. auf Taf. 17 cm)

個数:

Silvester in der Milchbar : Erinnerungen einer Schweizer Schauspielerin an die DDR und ein großes Abenteuer (1. 2012. 200 S. m. Fotos im Text u. auf Taf. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864080623

Description


(Short description)
Eine Erzählung abseits der typischen deutsch-deutschen Befindlichkeiten - und eine große Entdeckung.
(Text)
Als Verena Keller 1968 in Zürich ihren alten Deutschlehrer besuchte und ihm begeistert vom Aufbruch der Studenten in Berlin erzählte, wo sie als Schauspielerin an der Schaubühne engagiert war, und ihm mitteilte, dass sie einen Zweijahres-Vertrag an den Städtischen Bühnen Quedlinburg in der Geburtsstadt von Klopstock in der DDR unterschrieben hätte, sagte er: "Passen Sie auf, rot ist gleich braun!" Sie konnte die Angst des väterlichen Freundes verstehen, war doch just drei Wochen zuvor die Sowjetarmee in Prag einmarschiert und hatte die Blüten des "Prager Frühlings", die Hoffnung aufden "Dritten Weg", auf einen europäisch geprägten Sozialismus, mit Gewalt zertreten. Dennoch geht die junge Schauspielerin aus der Schweiz in die DDR - und erlebt eine abenteuerliche Welt. Eine Erzählung abseits der typischen deutsch-deutschen Befindlichkeiten - und eine große Entdeckung.
(Author portrait)
Verena Regina Keller ist 1945 in Zürich geboren. Dort besuchte sie die Schauspiel-Akademie, die sie 1967 mit dem Diplom abschloss. Ihr erstes Engagementführte sie nach Westberlin an die Schaubühne zu Hartmut Lange. Der sagte zu ihr: "Du bist ein Brecht-Typ, gehe nach Ost-Berlin und sprich derHelene Weigel vor. In der DDR gibt es keine Autos und keine Lichtreklamen, und als Schweizerin existiert für dich die Mauer nicht." Es verschlug sie dannnach Quedlinburg im Harz. Dort blieb sie acht Jahre. Nach der Rückkehr in die Schweiz, 1976, spielte sie bei der Claque Baden noch zwei Jahre Theater.Danach Wechsel in den Kultur-Journalismus, Studium der Kunst-, Kirchen- und Literaturgeschichte und Tätigkeit als Lehrerin. Derzeit Doktorandin derKunstgeschichte in Basel.

最近チェックした商品