Was würdest Du tun? : Wie uns das Bedingungslose Grundeinkommen verändert - Antworten aus der Praxis (4. Aufl. 2019. 288 S. 205.00 mm)

個数:

Was würdest Du tun? : Wie uns das Bedingungslose Grundeinkommen verändert - Antworten aus der Praxis (4. Aufl. 2019. 288 S. 205.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783430210072

Description


(Text)

2014 begann Michael Bohmeyer ein bis dahin undenkbares Gesellschaftsexperiment: Per Crowdfunding sammelte er 12.000 Euro, die er gleich wieder verloste - ein Jahr lang 1.000 Euro im Monat, bedingungslos. Der Verein »Mein Grundeinkommen« entstand. Inzwischen haben über 250 Menschen das Grundeinkommen gewonnen und das Thema ist zur hoffnungsvollsten Idee unserer Zeit geworden, die Millionen Menschen inspiriert.
Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen berichten, wie sich das Leben der Gewinner verändert hat. Zum Beispiel Christoph, der seinen Job im Callcenter kündigte, eine Erzieher-Ausbildung begann und nebenbei eine chronische Krankheit besiegte. Das Grundeinkommen ist mehr als Geld. Es entfesselt notwendige Kräfte und Fähigkeiten, um den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen gewachsen zu sein. Ein Bericht aus einem der spannendsten Sozial-Labore der Welt. Und ein Neuentwurf für eine Gesellschaft und Arbeitswelt im radikalen Umbruch.

(Review)
"An konkreten praktischen Beispielen bereichert das Buch [...] eine oft sehr theoretisch geführte Diskussion zur einem der spannendsten Themen der Zeit. [...] Bohmeyer und Cornelsen haben ein wichtiges Debattenbuch geschrieben. Es fällt dabei auf, dass sie ihrem eigenen Experiment bisweilen auch kritisch gegenüberstehen, ihre Positionen neu denken und gegebenenfalls auch revidieren." Sibylle Peine dpa 20190212
(Author portrait)
Bohmeyer, MichaelMichael Bohmeyer, 1984, ist Gründer des Vereins "Mein Grundeinkommen". Mit Ende 20 hatte er ein erfolgreiches IT-Unternehmen aufgebaut und lebt von den Erträgen, ohne dafür arbeiten zu müssen. Das veränderte sein Leben. Um herauszufinden, ob das allen Menschen so geht, verschenkte er das per Crowdfunding eingesammelte erste bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland. Inzwischen arbeiten 25 Mitarbeiter für den Verein, der jährlich 3 Millionen Euro über Spenden eintreibt.Cornelsen, ClaudiaClaudia Cornelsen ist Gründerin und Geschäftsführerin einer Kommunikationsagentur in Berlin und berät Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die gelernte Journalistin hat als Autorin und Ghostwriterin bereits zahlreiche Bücher geschrieben. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für das Bedingungslose Grundeinkommen.Werner, Götz W.Götz Werner, Gründer und Aufsichtsratsmitglied der dm Drogeriemärkte, ist Vordenker eines bedingungslosen Grundeinkommens.

最近チェックした商品