Protokolle zur Liturgie. Veröffentlichungen der Liturgiewissenschaftlichen... / Protokolle zur Liturgie Bd.4 (Protokolle zur Liturgie. Veröffentlichungen der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft Klosterneuburg) (2013. 336 S. 22.5 cm)

個数:

Protokolle zur Liturgie. Veröffentlichungen der Liturgiewissenschaftlichen... / Protokolle zur Liturgie Bd.4 (Protokolle zur Liturgie. Veröffentlichungen der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft Klosterneuburg) (2013. 336 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783429035433

Description


(Text)
Das Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg bei Wien hat große liturgiegeschichtliche Bedeutung und ist bis heute ein Zentrum liturgischen und liturgiewissenschaftlichen Arbeitens. Es ist Ausgangpunkt der Volksliturgischen Bewegung von Pius Parsch. Seit mehreren Jahrzehnten hat hier auch die Liturgiepastoral für die Großstadt Wien ihren Schwerpunkt. Das "Pius- Parsch-Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie" sowie die "Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft Klosterneuburg" haben hier ihren Sitz.Mit dem vorliegenden Band 4 der "Protokolle zur Liturgie" werden im ersten Teil Beiträge aus dem weiten Feld der heutigen Liturgiewissenschaft und im zweiten Teil Arbeiten mit Bezug zur Praxis liturgischen Feierns veröffentlicht. Dabei weiß sich das Jahrbuch zugleich der großen wissenschaftlichen Traditiondes Chorherrenstiftes Klosterneuburg, das im Jahr 2014 das 900. Jahr seines Bestehens feiert, verpflichtet. Herausgeber der "Protokolle zur Liturgie" ist das Pius-Parsch-Institut im Auftrag der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft Klosterneuburg. Der vorliegende Band 4 bietet Beiträge von Manfred Probst (Vallendar), Wolfgang Reuter (Vallendar), Klemens Richter (Münster), Hans-Christian Seraphim (Nürnberg), Josef Keplinger (Linz), Michael Kunzler (Paderborn), Jan-Heiner Tück (Wien), Edgar Josef Korherr (Graz) und Michael P. Okyerefo (Accra in Ghana).
(Author portrait)
Die Redaktion besorgten:em. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Pacik (Salzburg),Univ.-Prof. Dr. Andreas Redtenbacher (Klosterneuburg/ Vallendar),Wiss. Ass. Dr. Monika Scala (Klosterneuburg).

最近チェックした商品