Burg - Schloss - Festung : Der Marienberg im Wandel (2009. 324 S. mit teils farbigen Abbildungen. 21 cm)

個数:

Burg - Schloss - Festung : Der Marienberg im Wandel (2009. 324 S. mit teils farbigen Abbildungen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783429031787

Description


(Short description)
Wie kein anderes Bauwerk prägt die Festung Marienberg das Stadtbild Würzburgs. Dieser verdankt die Stadt aber nicht nur ihr unverwechselbares Erscheinungsbild, sondern auch ihren Ursprung als Siedlung und ihre Entwicklung zum Bischofssitz, zur Stadt und zu einem bedeutenden Herrschaftszentrum Frankens.

Die Festung Marienberg ist nicht nur ein höchst imposantes Bauwerk, sie ist auch das Stein gewordene Resultat der Bemühungen vergangener Generationen, den stets neuen Herausforderungen und Ansprüchen gewachsen zu sein, den der politische, kulturelle und technische Wandel zu jeder Zeit mit sich brachte. Zudem lässt sich am wechselvollen Weg des Marienbergs vom Herrschaftszentrum hin zum geschützten Baudenkmal auch der Umgang einer Gesellschaft mit ihrem kulturellen Erbe aufzeigen.

Der vorliegende Band er erscheint in Zusammenarbeit mit den Freunden Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. behandelt diesen Weg anhand ausgewählter Schwerpunkte.
(Text)
Wie kein anderes Bauwerk prägt die Festung Marienberg das Stadtbild Würzburgs. Dieser verdankt die Stadt aber nicht nur ihr unverwechselbares Erscheinungsbild, sondern auch ihren Ursprung als Siedlung und ihre Entwicklung zum Bischofssitz, zur Stadt und zu einem bedeutenden Herrschaftszentrum Frankens.Die Festung Marienberg ist nicht nur ein höchst imposantes Bauwerk, sie ist auch das Stein gewordene Resultat der Bemühungen vergangener Generationen, den stets neuen Herausforderungen und Ansprüchen gewachsen zu sein, den der politische, kulturelle und technische Wandel zu jeder Zeit mit sich brachte. Zudem lässt sich am wechselvollen Weg des Marienbergs vom Herrschaftszentrum hin zum geschützten Baudenkmal auch der Umgang einer Gesellschaft mit ihrem kulturellen Erbe aufzeigen.Der vorliegende Band - er erscheint in Zusammenarbeit mit den Freunden Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. - behandelt diesen Weg anhand ausgewählter Schwerpunkte.
(Author portrait)
Die drei Herausgeber Prof. Dr. Helmut Flachenecker (Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte), Prof. Dr. Dirk Götschmann (Professur für Neuere und Neueste Landesgeschichte), Prof. Dr. Stefan Kummer (Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte) arbeiten an der Universität Würzburg seit einiger Zeit an der Erforschung des Marienbergs fach- und zeitübergreifend zusammen.

最近チェックした商品