Ausgewählte Schriften / Heis Theos (Ausgewählte Schriften BD 8) (1., Aufl. 2012. XIV, 651 S. 22.5 cm)

個数:

Ausgewählte Schriften / Heis Theos (Ausgewählte Schriften BD 8) (1., Aufl. 2012. XIV, 651 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783429026363

Description


(Text)
Erik Petersons Untersuchungen zur antiken Formel "Ein Gott" sind seit ihrem Erscheinen 1926 das Standardwerk zum Thema "Akklamation". Auch für die Monotheismus- Forschung und den Problemkreis einer politischen Theologie ist "Heis Theos" bis heute von Bedeutung.86 Jahre nach der Publikation der Dissertations- und Habilitationsschrift Petersons ist dieses über viele Jahrzehnte vergriffene Werk nun wieder in der originalen Fassung verfügbar.Christoph Markschies, Henrik Hildebrandt u.a. ergänzen Petersons Studien mit einem Überblick über die weitere Entwicklung der Heis-Theos-Forschung und mit einem umfassenden aktuellen Nachtrag seither aufgefundener Belege der antiken Formel in Epigraphik, Liturgie und Literatur. Thematisch benachbarte Texteditionen aus dem Nachlass Petersons sowie ein Beitrag von Barbara Nichtweiß zur Entstehungsgeschichte und Bedeutung von "Heis Theos" runden den Band ab."Erik Peterson besaß einen außergewöhnlich scharfen Geist und eine Gelehrsamkeit, die staunenließ. Einige seiner bemerkenswertesten Arbeiten betreffen rituelle Formen und Zauberpraktiken. Sie bilden das Hauptthema in seinem ersten Buch 'Heis Theos'." (Henry Chadwick 1961)
(Author portrait)
Erik Peterson (1890-1960) lehrte zwischen 1924 und 1929 als Professor an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Bonn die Fächer Kirchengeschichte und Neutestamentliche Exegese. 1930 konvertierte er zur katholischen Kirche und lebte seit 1933 in Rom. Ab 1937 lehrte er dort am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie und wurde 1947 mit einem Extraordinariat für Patristik sowie das Verhältnis von Antike und Christentum betraut.Prof. Dr. Dres. h.c. Christoph Markschies lehrt seit 2004 als Professor für Ältere Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität in Berlin und war 2006-2010 Präsident dieser Universität. Sein Spezialgebiet ist die möglichst umfassende Nachzeichnung des Spannungsverhältnisses von Antike und Christentum.Henrik Hildebrandt, Assistent am Heidelberger Lehrstuhl für Historische Theologie und anschließend am Berliner Lehrstuhl für Ältere Kirchengeschichte in den Jahren 2000 bis 2010, ist mit Forschungen über Illyrien in der christlichen Spätantike befasst. Dr. theol. Barbara Nichtweiß, Herausgeberin der "Ausgewählten Schriften" und Verfasserin einer umfangreichen Gesamtdarstellung Erik Petersons, ist seit 1993 in verschiedenen Funktionen insbesondere für die Publikation

最近チェックした商品