Description
(Short description)
Die Arbeit untersucht unter Heranziehung der sog. Anom-Chatforen, inwieweit im Ausland erhobene Beweise in inländischen Strafverfahren verwertet werden können. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei auch eine kritische Auseinandersetzung mit inländischen Ermittlungsbefugnissen im Kontext der Telekommunikation und der inländischen Beweisverbotslehre. Ebenso wird untersucht, ob deutsche Behörden in ähnlicher Weise Telekommunikationsdaten erheben und verwerten dürfen.
(Text)
Die Arbeit untersucht strafverfahrensrechtliche Ermittlungsmethoden im Kontext der internationalen Strafrechtshilfe. Ausgangspunkt der Untersuchung sind dabei die sog. Anom-Chatforen, die als Telekommunikationsplattform für die Organisierte Kriminalität dienten und von amerikanischen Strafverfolgungsbehörden in Kenntnis dieser Nutzung entwickelt wurden. Die Anom-Chatforen als exemplarischen Anknüpfungspunkt nehmend, untersucht die Arbeit die Organisierte Kriminalität sowie deren Zusammenhänge mit der Nutzung von verschlüsselter Telekommunikation. Zudem widmet sich die Arbeit insbesondere der Frage, unter welchen Voraussetzungen im Ausland erhobene Beweise in inländischen Strafverfahren verwertbar sind und ob ein Vorgehen wie bei den Anom-Chatforen etwaige Beweisverbote begründet. Nach Untersuchung aller maßgeblichen rechtlichen Aspekte bejaht die Arbeit die Verwertbarkeit der Daten. Zudem könnten auch inländische Strafverfolgungsbehörden auf ähnliche Weise Daten erheben und verwerten.
(Table of content)
1. KapitelEinführung - Ziel der Untersuchung2. KapitelA. Tatsächliche und rechtliche Grundlagen: Tatsächlicher Sachverhalt und technische Grundlagen - Rechtliche Grundlagen3. KapitelA. Verwertbarkeit der erlangten Daten aus »Anom-Chatforen«: Einordnung in den Rahmen der repressiven Rechtshilfe? - Anwendbare Ermächtigungsgrundlage - Mögliche Beweis(verwertungs)verbote - B. Abschließende Betrachtung: Wiederholbarkeit der »Anom«-Ermittlungen - Weitere Ansätze zum Umgang mit verschlüsselter Kommunikation
(Text)
»Criminal Procedural Issues Regarding Data From so-called 'Anom Chat Forums'«: By an exemplary Use of so-called Anom chat forums, this study examines the extent to which evidence collected abroad can be used in domestic criminal proceedings. The study also focuses on a critical examination of domestic investigative powers in the context of telecommunications and the domestic doctrine of the prohibition of evidence. It also examines whether German authorities are permitted to collect and utilize telecommunications data in a similar manner.